Plastikflaschen brauchen 500 Jahre um zu verrotten.
Vielleicht verrotten die Flaschen auch gar nicht, wer kann das schon verbindlich sagen? Man geht davon aus, dass Mikroorganismen nicht in der Lage sind, Kunststoffe vollständig zu zersetzen. Plastik ist biologisch ‚inert' und daher auch kaum einer Mineralisation unterworfen. Das bedeutet, dass Mikroplastikpartikel zwar kontinuierlich kleiner, aber nicht vollständig abgebaut werden. Weltweit wird eine Anreicherung von Kunststoffen an Stränden, in Meeresstrudeln und Sedimenten beobachtet. In der Bretagne wurden gerade 40 Jahre alte Garfield-Telefone am Strand angespült: analoge Telefone mit Spiralkabel, Tasten, Hörer und Gabel. 40 Jahre im Meer, alle gut erhalten. „Gottseidank gut erhalten" muss man wohl sagen und froh sein, dass sich keine Fische an den dicken Brocken verschluckt haben/jg