Gesundheit
ist, als ein kranker König.“ Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph
Swimming Doctors 3
Im weit verzweigten Flussdelta des Irrawaddy-Flusses südlich von Yangon leben rund 6 Mio. Menschen in kleinen Dörfern, häufig fern ab von jeder Gesundheitsfürsorge und ärztlichen Hilfe. Die Wasserfahrt zu einem Arzt oder Krankenhaus bedeutet für viele Hilfesuchenden und Patienten oftmals eine stundenlange Anfahrt; auch können viele Bewohner die notwendigen Behandlungen nicht bezahlen. Nach dem tropischen...weiterlesen
Freunde der Swimming Doctors Film der Swimming Doctors
2sehen
In Addis Abeba in Äthiopien werden in einer Behindertenwerkstatt aus Baumwollacetat in Handarbeit wunderbare Brillengestelle hergestellt. Diese Gestelle werden bei ausgewählten Optikern ...weiterlesenMontag, 11. Februar 2019
Heute vor fünf Jahren
Montag, 4. Februar 2019
Drei Mann in einem Boot
Sonntag, 3. Februar 2019
Noch ein Lesetipp
Mittwoch, 30. Januar 2019
Geschichten von Bord
Donnerstag, 24. Januar 2019
Schulbesuch und ein Jubiläum
Freie Zeit auf dem Schiff nutzen die Ärzte für einen Schulbesuch
Doppeltes Glück
Mittwoch, 16. Januar 2019
Da war Leben auf dem Schiff
Wolf berichtet direkt von Bord der Swimming Doctors
Dienstag, 15. Januar 2019
Tolles Team
Mittwoch, 26. Dezember 2018
Was macht eigentlich Naing ?
Sogar Weihnachten (hier in Myanmar ein gesetzlicher Feiertag) war er für uns unterwegs: die Bezirksregierung im Delta hatte alle in NGOs eingeladen, ihre Jahresabrechnung vorzulegen. Seit vielen Jahren arbeitet Naing (auf dem Foto links) für Capt. Wilk und seit drei Jahren auch für uns. Naing lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Yangon. Er kümmert sich um unsere Swimming Doctors, er ist sozusagen das „back office" für unser Schiff, für die Mannschaft und für die Ärzte, die aus Deutschland kommen. Eine weitere Aufgabe ist dazu gekommen: seit einem Jahr bauen wir Schulen im Delta entlang der swimming doctors Route. Naing wählt die Projekte aus, organisiert und überwacht den Bau der Schulen. Im Juni 2019 wird Naing zusammen mit Min Min nach Deutschland kommen, um an unserem Teamtreffen teilzunehmen/jg
Sonntag, 9. Dezember 2018
Unser Adventskalender: das 9. Türchen

Samstag, 24. November 2018
Zwangi Erfolgsmeldung
Freitag, 16. November 2018
Foto Wettbewerb
Donnerstag, 18. Oktober 2018
Wissen teilen
Samstag, 29. September 2018
Wikipedia Eintrag für die Swimming Doctors
Früher war das Wissen in Büchern aufgehoben, heute schaut man bei Wikipedia nach. Tilman hat sich ein bisschen damit beschäftigt und uns geholfen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: nun sind auch die wichtigsten Informationen über die Swimming Doktors im Nachschlagewerk unserer Zeit nachzulesen. Vielen Dank Tilman 😊
Samstag, 15. September 2018
Bäume pflanzen
Dienstag, 11. September 2018
17 Ziele
Dienstag, 4. September 2018
Doppeltes Morgenglück
Samstag, 1. September 2018
Eine deutsche Zahnärztin im Delta
Heike, die sympathische Zahnärztin kommt gerade von ihrem Einsatz im Delta zurück. Hier ist ihr Bericht: Die 22. Mission der Swimming doctors 3 war wegen des vorgeschrieben jährlichen Werftaufenthaltes etwas verkürzt. Trotz des Dauerregens strömten die Menschen an Bord. In dem Dorf Bo Tae Su warteten um 10.00 bereits mehr als 100 Patienten geduldig auf ihre Behandlung: die schnell am Anleger errichtete Garküche hatte einen umsatzstarken Tag. Mit dem jungen Zahnarzt Dr. Thaung, den ich bereits im April kennengelernt habe, habe ich wieder sehr harmonisch zusammengearbeitet. Das Patientenaufkommen war so hoch, dass wir parallel an den beiden Einheiten behandelt haben. Trotzdem blieb Zeit für den kollegialen Austausch. Einen Patienten mit fortgeschrittenem Karzinom (Folge des Abusus von Bethelnuss) wird er in der Klinik in Yangon treffen und mich über den weiteren Krankheitsverlauf unterrichten.
Besonders gefreut habe ich mich über die Prophylaxeveranstaltung in zwei kleinen Dorfschulen: alle Kinder bekamen Färbetabletten und putzten ihre Zähne mit großem Eifer mit den verteilten Zahnbürsten. Abschließend wurden die Zähne aller Kinder fluoridiert. Am nächsten Tag bedankte sich die Schulleiterin nochmals herzlich mit einem großen Korb Obst und hat mich gesegnet. Es sind diese kleinen Begegnungen, die mich für meine Arbeit im Delta belohnen. Natürlich habe ich zugesagt im nächsten Jahr wiederzukommen/Heike
Freitag, 31. August 2018
Ein Blick zurück
Montag, 27. August 2018
Gute Nachricht aus Äthiopien
Montag, 20. August 2018
Heute Morgen im Delta
Freitag, 17. August 2018
Zähneputzen nicht vergessen 😊
Das Zähneputzen ist unter den Kindern an unseren Schulen leider nicht so selbstverständlich, wie wir es gerne hätten. Dafür haben wir Min Min: Er geht mit gutem Beispiel voran und scheut sich, einfach mal mitzumachen. Mit zwei eigenen Kindern hat er genügend Erfahrung. Langfristig möchten wir die Kinder dazu bringen, sich selbstständig und regelmäßig die Zähne zu putzen. Ein Zahnputz Trainings Programm für unsere Schulen rund ein m Bagan ist in Vorbereitung. Wir werden berichten, ob und wie uns das gelingt/jg
Mittwoch, 15. August 2018
Drei Schiffe im Delta
Montag, 13. August 2018
Was macht eigentlich Ludger ?
Zusammen mit Wolf und Dieter kümmert er sich um unsere Swimming Doctors im Delta von Myanmar. Mindestens einmal pro Jahr ist der erfahrene Celler Kinderarzt selbst auf dem Schiff. Daneben organisiert und begleitet er die Einsätze befreundeter Kollegen. Neben Allgemeinärzten ist besonders der Rat von Kinder-und Zahnärzten gefragt. Nicht nur vor Ort, auch auf Entfernung ist guter Rat gefragt. Die modernen Medien machen Ferndiagnosen möglich – besser gesagt: den Austausch fachlicher Meinungen bei der Patientenbehandlung. Regelmäßig erreichen Ludger Anfragen vom Schiff, das 10.000 km entfernt im Einsatz ist. Bilder, Informationen und Meinungen werden dann über Laptop (zur Not auch mal übers Handy, wie hier auf dem Foto) ausgetauscht. Das gut aus ausgebaute Internet im Delta hat diese technische Entwicklung möglich gemacht. Die Patientendaten werden verschlüsselt übertragen und sind nur für Ärzte einsehbar/jg
Mittwoch, 8. August 2018
Live Saver
Donnerstag, 2. August 2018
Nachgeschaut
Dienstag, 31. Juli 2018
Swimming Doctors
Wenn ihr die letzten Tage unsere Website www.stiftunglife.de besucht habt , konntet ihr feststellen , das sich an Bord der swimming doctors-FUTURA und in ihrem burmesischen und deutschen Umfeld viel getan hat .Das Neue ist hier zusammengefaßt :
-Im Februar waren Markus Amon , Fotograf aus München und Lydia Zimmermann , Dokumentarfilmerin aus Zürich , mit an Bord , um im Auftrag des Rotary Clubs München-Mitte einen Film über die swimming doctors zu drehen. Aus 40 Std Material ist ein 30 min Film entstanden, der seit vorgestern auf unserer website eingestellt ist und euch hoffentlich viel Freude bringt und Informationen vermittelt. Dank an die beiden und die anderen helfenden Profis : Caroline Amon für die Texte , Monika Stiehl für das Einsprechen und Pedro Ortner für den Schnitt.
-Während des Teamtreffens von Stiftunglife im Juni auf der Insel Föhr haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir die langfristige Finanzierung und Unterstützung der FUTURA gestalten können. Die Nachhaltigkeit ist durch unser stabiles burmesisches Team und die ehrenamtliche Tätigkeit unserer deutschen Ärzte/Zahnärzte als Mentoren gewährleistet. Der RC München-Mitte wird die swimming doctors weiter jährlich mit einer beträchtlichen Summe unterstützen. Neben der HahnAir Stiftung und der DornierStiftung hat sich unlängst auch WackerChemie eingebracht. Nicht zu vergessen die vielen Spenden, die nach Kongressen ,Jubiläen und Geburtstagsfeiern oder „einfach so um der guten Sache wegen „ auf dem Gläsernen Konto eingehen….Trotzdem bleibt eine Finanzierungslücke , die jetzt durch Jürgens Initiative geschlossen wird : der Freundeskreis der swimming doctors. Die Freunde der swimming doctors verpflichten sich, jeweils 2500 Euro zu spenden , schließen sich zu 3er Gruppen zusammen und finanzieren so gut 75 % einer Monatsmission der FUTURA. 8 Gruppen haben sich schon zusammengefunden ,z.B. in Celle , Hamburg und München. Mit dabei der RC Singapure Marina ,mit dem wir schon seit längerem ein Verbundprojekt mit dem RC Yangon und RC München-Mitte planen.
-Denn auch in Myanmar bewegen wir uns vorwärts. Der RC Yangon wir uns helfen , Referenzärzte und-Kliniken in Yangon zu finden , um schwerkranke Patienten unseres Schiffes zu übernehmen und zu fairen Preisen weiter zu behandeln. Die von uns lange angestrebte lokale NGO ist im konkreten Gründungsprozeß. Übrigens, Jürgen hat gerade einen 28seitigen Folder über die swimming doctors mit nach Myanmar mitgenommen, auf burmesisch. Auf deutsch gibt es diesen Folder auch .Wer ihn bekommen möchte : bitte bei wolf @stiftunglife.de anfordern (mit postalischer Adressenangabe).
-Zu guter Letzt . Jürgen hat uns gebeten , den espresso swimdocs in „ zaw gyi „ umzubenennen. Warum zaw gyi ? Nun, so hieß unser erstes 2010 in Dienst gestelltes Schiff. Zaw gyi , der „vieltausendfache Glücksbringer“ ,schien uns ein gutes Symbol für den Auftrag zu sein , die arme Landbevölkerung im Irrawaddy- Delta basismedizinisch und zahnärztlich zu versorgen . In der burmesischen Volkstradition ist zaw gyi ein Alchemist mit übernatürlichen (Heil- ) Kräften, der Magie und Begeisterung und Schwung gleichermaßen verkörpert , im traditionellen Marionetten –oder Tanztheater und als Nat in vielen buddhistischen Tempeln v.a. rund um den heiligen Berg Popas / Bagan.
Übernatürliche Kräfte haben wir natürlich nicht , aber unverändert Schwung und Begeisterung für unser gemeinsames Projekt.
Es grüßen euch in diesen heißen Sommertagen eure
Wolf Mutschler Dieter Buhtz Ludger Potthoff
Sonntag, 29. Juli 2018
Profiarbeit
Freitag, 27. Juli 2018
Zwei deutsche Zahnärztinnen
Mit viel Gepäck, Vorfreude und hohen Erwartungen sind wir gestartet. Rückblickend können wir sagen: Unsere Erwartungen wurden übertroffen! Für den Besuch von vier Schulen in vier Dörfern im Delta südlich hatten wir im Vorfeld die Genehmigung der Regierung erhalten. Nach Absprache mit den zuständigen Lehrern der Schulen wurde unser Besuch für drei Tage vorbereitet. Wir wurden sehr offen empfangen und von allen Einheimischen unterstützt. Nachdem Dr. Muyar, die Zahnärztin an Bord, eine kurze Präsentation über wichtige Fakten zur Mundgesundheit und Prophylaxe gehalten hatte, waren wir an der Reihe. Eingeteilt nach Klassen erklärten wir den Kindern die richtige Putztechnik, verteilten Zahnbürsten und Fluoridgel und übten das Zähneputzen gemeinsam. Danach führten wir mit kleinen Befundzetteln ein Check-up durch und markierten die Zähne die behandelt werden mussten. Anhand der Zettel wurde den Kindern erklärt, welche Behandlungen notwendig sind. Dabei ging es vor allem um Füllungen und Extraktionen von stark entzündeten Zähnen, aber auch um prophylaktische Maßnahmen wie Zahnsteinentfernung oder Fissurenversiegelung. Es war ein voller Erfolg: Nach unseren Schulbesuchen konnte sich die Swimming Doctors nicht mehr vor kleinen Patienten retten. Sehr viele kamen an Bord und wollten behandelt werden und die Patientenbücher stapelten sich im Dental Office. Dank der neu angeschafften mobilen Einheit und einem zweiten kleinen Behandlungsstuhl konnten wir parallel behandeln und Dr. Muyar sehr viel Arbeit abnehmen.
Die Erfahrungen haben uns gezeigt, dass es mit Engagement und Geduld möglich ist, ein funktionierendes Prophylaxe- und Behandlungskonzept in den Dörfern zu integrieren. Eine halbjährliche Aufklärung in die Schulen ist nötig, um die Wichtigkeit der Mundhygiene und den regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt bei den Dorfbewohner zu verankern. Wir hatten eine wirklich tolle Zeit an Bord der Swimming Doctors und sind immer noch überwältigt von der Herzlichkeit und Dankbarkeit die uns von den Menschen entgegen gebracht wurde. Ganz besonderer Dank gilt Khukhu und Hanna von Stiftunglife, die uns als Übersetzer tatkräftig zur Seite standen. Darüber hinaus brachten sie uns Land, Kultur und Leute ein ganzes Stück näher!. Ebenso bedanken möchten wir uns bei Naing und der gesamten Bootscrew die uns ebenfalls tatkräftig unterstützten, Zahnbürsten verteilten, Befunde notierten, Materialien schleppten oder Fotos schossen. Insgesamt untersuchten wir in den vier Schulen 1028 Schüler aus unterschiedlichsten Altersklassen sowie einige Lehrer und versorgten sie mit Zahnbürsten und Zahnpasta. Viele behandelten wir dann auch im Dental Office an Bord. Viele Grüße Jana und Verena
Freitag, 20. Juli 2018
Die Aller
Donnerstag, 19. Juli 2018
Was macht eigentlich Ludger?
Ludger liebt Kinder - seine eigenen und all die vielen, die täglich in seine Praxis kommen. Auch dann noch, wenn es manchmal zu viele sind. Impfen, Bauchweh, Vordorgeuntersuchung - Ludger nimmt sich Zeit, strahlt Ruhe aus und geht auch noch nach einem zehn Stunden Tag freundlich auf jeden Menschen zu. In seiner Praxis gibt es kein Extra Wartezimmer für Privatpatienten, alle werden mit gleichem besten Standard behandelt. Auch wenn sie, wie Lasab, keine Gesundheitskarte vorlegen können. Trotz allem Engagement ist absehbar, dass Eltern keinen Termin mehr für Ihre Kinder bekommen, die sechs Ärzte in der Celler Kinderarzt Praxis sind am Limit.
Donnerstag, 12. Juli 2018
Gute Nachrichten aus Afrika
Sonntag, 1. Juli 2018
Ein Freundeskreis für die Swimming Doctors
Dienstag, 26. Juni 2018
Swimming Doctors
Manchmal freut man sich, wenn digitale Daten gespeichert werden. Dieses Bild ist ziemlich genau zehn Jahre alt, sagen die im Bild gespeicherten Informationen. Aufgenommen im Delta, als ich ein paar Wochen nach Nargis dort mit Freunden und Helfern unterwegs war. Kalayar hatte ein Schiff gechartert und alles darauf gepackt, was die Menschen in den Überschwemmungsgebieten notwendig brauchten: Reis, Salz und Öl, Trinkwasser, Töpfe, Petroleum - und Menschen: Ärzte, Krankenschwestern und Helfer. So bin ich ins Delta gekommen und habe Menschen getroffen, die noch nie einen Arzt gesehen haben. In diesen Tagen ist die Idee für die Swimming Doktor entstanden. Es hat dann noch zwei Jahre gedauert, bis das passende Schiff (ein alter Reisfrachter) von uns gekauft und umgebaut wurde. Der Standart bei den Swimming Doctors 1 war einfach, sehr einfach, nicht zu vergleichen mit dem Standard, den wir heute bei den Swimming Doctors 3 haben. Schön zu sehen, was aus der Idee geworden ist. Ein großes Dankeschön an Wolf, Ludger und Dieter. Zusammen mit ihrem Ärzteteam haben sie die Idee mit viel persönlichem Engagement weiterentwickelt. Heute sind die Swimming Doctors nicht nur als mobile Arztpraxis für die Menschen im Delta im Einsatz - durch den regelmäßigen Einsatz deutscher Ärzte ist das Schiff zu einer Fortbildungseinheit für burmesische Ärzte geworden. Das macht Freude/jg
Freitag, 8. Juni 2018
Swimming Doctors Report

Nadja Hertenstein, die Autorin dieses erfrischenden Reiseberichtes von den Swimming doctors, ist Zahnärztin und eigentlich für die riverdoctors der artemed Stiftung in Myanmar im Einsatz . Nadja war nun die erste, die eine Grundidee der „Deltadocs“ ,unserem Zusammenschluss der drei im Delta eingesetzten Schiffe , umgesetzt hat: die bordübergreifende Mentorentätigkeit. Mit dieser Idee möchten wir die Behandlungsabläufe auf den Schiffen vergleichend beurteilen, die Teams vor Ort und in Deutschland näher zusammen bringen und einheitliche diagnostische und therapeutische Standards erarbeiten und umsetzen. Nadja und Dieter sind dafür beispielgebend. Wie spannend es ist, sozusagen fast live mit an Bord der Futura zu sein, könnt Ihr hier lesen
Mittwoch, 6. Juni 2018
Was macht eigentlich Ahmad ?
Ahmad strahlt, denn er arbeitet endlich wieder in seinem Beruf - davon durfte ich mich heute in Fulda überzeugen. Die Patienten lieben den netten Zahnarzt aus Syrien. In seiner Freizeit kümmert sich Ahmad um seine Familie und um sein eigenes kleines Projekt. Zusammen mit seinen Freunden kümmern sie sich dreimal in der Woche um alte Menschen, die im Heim leben. Der Name ist das Programm: „Wir schieben Oma" Die Menschen in Bad Salzschlirf sind begeistert und wir hoffen zuversichtlich, dass diese schöne Idee noch viele Nachahmer in Deutschland finden wird/jg
Sonntag, 27. Mai 2018
Preisliste
Wir werden immer wieder mal gefragt, was denn unsere Projekte kosten. Hier eine kleine Übersicht. Anzumerken ist noch, dass wir jede Spende zu 100 Prozent für das Projekt einsetzen. Alle Nebenkosten wie Flüge, Hotels und Verwaltung werden von den Teammitgliedern privat bezahlt:
2.500 Euro für ein Quest Seminar zur Lehrer- Fortbildung in Deutschland
5.000 Euro für 500 Solarlampen in die abgelegenen Dörfer von Myanmar
9.000 Euro laufenden Kosten für einen Monat Swimming Doctors 3
10.000 Euro kostet ein Kindergarten oder eine Solar/Wasseranlage
20.000 Euro kostet der Bau einer Solar/Wasseranlage mit Wasserturm
30.000 Euro kostet der Bau von einem Schulgebäude mit Einrichtung
Sonntag, 20. Mai 2018
The great event today
Samstag, 19. Mai 2018
Gute Frage
Ist das, was wir tun gut und richtig?
Montag, 14. Mai 2018
Die >1< für Arabisch
Mittwoch, 9. Mai 2018
Online Sprechstunde
3000 Patienten täglich rufen an und lassen sich von einem Arzt beraten. Medgate ist das größte telemedizinische Zentrum in Europa und beschäftigt mehr als 70 Ärzte. Patienten können sich sieben Tage in der Woche rund um die Uhr an einen Arzt wenden, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Ein Anruf dauert in der Regel zehn Minuten. Danach stellt der Arzt entweder ein Rezept aus oder er schickt den Patienten weiter zu einem Facharzt. In der Hälfte aller Fälle ist keine weitere Behandlung nötig, die online Sprechstunde reicht aus.
Mittwoch, 2. Mai 2018
Heute vor zehn Jahren
Am 2. Mai 2008 fegte Nargis über das Land, der schwerste tropische Wirbelsturm in der Geschichte des Landes. 130.000 Tote waren zu beklagen. In den folgenden Wochen gab es viel Hilfe aus aller Welt - nicht immer gut koordiniert. Heinz Schöneich war vor Ort. Kurze Zeit später hatte Kalayar ein Schiff gechartert und alles geladen, was man für eine Hilfsaktion braucht. Heinz und ich waren mit an Bord. Wir haben geholfen, wo wir konnten. Auch einer Familie, die alles verloren hatte (auf dem Foto sind die Reste von ihrem Haus zu sehen) Hier ist die Idee der Swimming Doctors entstanden. Die meisten Helfer sind nach drei Monaten gegangen. Wir sind geblieben. Gestern sind die beiden Swimming Doctors Schiffe zur 114/115. Mission ausgelaufen/jg
Dienstag, 24. April 2018
Die richtige Diagnose
Freitag, 20. April 2018
Ein Loblied auf die Rotarier
Samstag, 7. April 2018
Das höchste Glück
Sonntag, 1. April 2018
Am 21. April in München
Zaw Gyi ist als tantrischer Tänzer, als Magier und als Alchimist in vielen burmesischen Pagoden zu finden. Er wird in Myanmar auch als großer Schamane/Heiler verehrt; deshalb wurde unser erstes Schiff, swimming doctors 1, im Jahr 2010 auch auf den Namen Zaw Gyi getauft. Mit diesem Bild von unseren Swimming Doctors 3 will ich ein bisschen Fernweh in euch auslösen. Auf dem Schiff hat sich einiges getan. Unsere Doktoren Than Myint und Nay arbeiten gut und in unserem Sinne, die Patientenzahlen sind in den letzten Monaten angestiegen. Leider hat uns die Zahnärztin verlassen, aber Ersatz ist schon gefunden. Davon und von vielem mehr wird zu berichten sein auf dem Treffen der DeltaDocs am 21. April in München. Bisher haben sich schon 30 Personen aus unserem Freundeskreis dazu angemeldet. Das ausführliche Programm senden wir gerne zu/wm