- Stiftunglife
- Myanmar
- Schulen
- Blog-Schule
B17 Myit Chay
Myit Chay ist eine kleine Stadt im Pakokku District. Sie hat ca. 10.000 Einwohner, darunter über 3.000 Familien. Myit Chay hat einen Marktplatz, ein Krankenhaus, Polizei und ein Postamt. Natürlich gibt es auch dort viele Bauern. Sie bauen verschiedenes Gemüse sowie Tabak an. Der Ort kann mit dem Auto, Moped oder Boot erreicht werden.
Dienstag, 24. November 2020
School report - Fall 2020
Olivia School is a basic education primary school. All the primary and middle schools have been closed since the beginning of this school year. So Olivia school is closed until now. All the children stay at home and help their parents. Most of the people are city-like workers and only some are farmers. They grow different vegetables. Like Tomato and Okra. This place became a town level three years ago. This place has a hospital, police station, market, post office and plastic recycle plant, our P1. Oliva school has our school building and a PAUL water filter. So it is a two star’s village. /Min Min
Montag, 29. Juni 2020
Trees for Olivia


The name of the village is Myit Chay. It has 256 families with 1150 people. And most of them are farmers. We donated 1000 trees in last year May: 200 mango trees, 300 star-flowers trees, 300 Gant Gaw trees, 100 Tamarind trees and 100 Neem Trees. We gave every family three trees and the rest we donated to the school and the monastery. Before we donate, we explain to the people about the climate changes and people are so happy to receive the trees. They planted their trees in their own places. And some trees are planted in the school compound. /Min Min
Mittwoch, 6. November 2019
Besuch Olivia School am 5. November 2019



The School really is in a very good condition. They have a lot of trees and plants in the courtyard and they are even planning to bring a few more small plants with colorful flowers.
The building and the yard are really super tidy ! The School Director is cooperative and working well with us.The School is planning to build an extra building by themself which will be used as a Meeting Hall.
They do use our PAUL Water Filter System frequently and take good care of it. So the children all seem to be at good health.
All the five classrooms are nicely decorated with „bricollage" and paintings of the kids.
The only thing we realized is, that a few school benches & tables are out of proportion. So some kids almost lie down on the table because it is very low and some tables are much to high.
It does not look healthy for the spine of the small kids - that is why we would love to bring 12 new sets of table&bench. That should be enough. The old ones will be transformed into bookshelves for their library.
Pupils: 106, 5 classes KG-Grade 4, teachers: 5 + 1 worker, they have Electricity, tf
Montag, 4. Februar 2019
Schulbesuch am 4. Februar 2019

Wir kommen nach der Mittagspause an und die Kinder sind eifrig am Lernen.
Die PAUL Installation funktioniert gut, die Dorfleute kommen das Trinkwasser noch immer holen, was sehr erfreulich ist. Allerdings sind es inzwischen so viele, dass die Elektrizitätsrechnung der Schule um 8000 Kyat, das sind ca. 5 €, im Monat gestiegen ist. Bisher bezahlt die Schule noch die Rechnung, jedoch sollten, finden wir, die Dorfleute selbst für ihr Trinkwasser zahlen. Wir haben vor Kurzem das Wasser hier testen lassen, mal schauen, was da raus kommt. Alles sieht wie immer sehr vorbildlich aus. Schulhof, Klassenzimmer und Toiletten sind sehr sauber. Auch hier wird ein kleiner Schulgarten mit Sträuchern und Büschen angelegt. Die Lehrerinnen machen hier gute, vorbildliche Arbeit.
Vom extra Raum für den KG ist keine Sprache mehr, ich denke, dass Sie zur Einsicht gekommen sind, dass es hier genügend Räume gibt. Und die Klassen sind auch nicht übervoll.
Fernseher und Mediainstallation funktionieren zur Freude der Kinder gut!
Ich frage nach ob noch immer Plastikabfall eingesammelt wird... leider nicht, denn der Abfall scheint sehr verschmutzt zu sein und kann nicht in der Plastic Recycling Anlage verwendet werden, das finde ich sehr schade. Der Abfall wird also verbrannt.
Schüler 117, Lehrer 7, KG- Grade 4, 5 Klassenzimmer. /ub
Montag, 27. November 2017
Schulbesuch am 17. November 2017


Das Gebäude und der Schulhof sind in bester Ordnung, alles sieht gut aus, die Toiletten sind sehr sauber, Handwaschstation funktioniert, es gibt Wasser. Wie immer eine sehr vorbildliche Schule!
Der PAUL funktioniert auch tadellos, das Trinkwasser wird in den traditionellen Gefäßen bewahrt. Das Geld des Spenders wird für eine Mediainstallation und 2 Laptops ausgegeben werden. Min Min wird sich darum kümmern. Sie hätten gerne einen neuen Raum für den KG, den brauchen sie aber nicht, sie haben genügend Klassenzimmer. Die Regierung scheint hier wohl auch einen extra Raum für den KG zu planen. Wenn sie ihn dann von der Regierung bekommen können, dann ist das ja schön, mal abwarten.
Schüler 120, Lehrer 7, PAUL, KG- Grade 4. ub
Montag, 20. Februar 2017
Thanks from Brüssel
Das Glück unserer Stiftung sind die Menschen, die miteinander in Verbindung stehen. Das Engagement verbindet uns. Manche Freunde der Stiftung sehen sich oft - das ist einfach, wenn man in der gleichen Stadt wohnt. Manche treffen sich selten und sich sich doch verbunden. Bob lebt in Brüssel und Bangkok, wir kennen uns seit Jahren und freuen uns, auch wenn wir uns nur selten sehen. Vor ein paar Jahren hat Bob mit seiner Tochter Olivia eine Schule in Pakoku gespendet, so ein Projekt verbindet die Menschen nachhaltig. Diese glückliche Mail erreichte uns heute von Bob:
Hi Juergen, I have just returned from three months in Thailand, so am late reacting to my mail here in Brussels. My wife and I visited the Olivia school with Min Min in early January and were sooo pleased to see it running smoothely – with kids and teachers and parents all seemingly very happy! It is a lovely school and Olivia and I are proud to be part of this great project thanks to Stiftunglife! Min Min was very kind, thoughtful and helpful as always – our thanks to him as well. I will be making a new donation of $ 1000 upon Min Mins recommendation to replace a broken TV used for English courses and to acquire 2 used computers for the young people to learn on...the latter probably located in the local library which we visited. So thanks to your vision and on-going commitment , the school projects in Myanmar live on!
All the best, Gruß aus Brüssel, Bob
Hi Juergen, I have just returned from three months in Thailand, so am late reacting to my mail here in Brussels. My wife and I visited the Olivia school with Min Min in early January and were sooo pleased to see it running smoothely – with kids and teachers and parents all seemingly very happy! It is a lovely school and Olivia and I are proud to be part of this great project thanks to Stiftunglife! Min Min was very kind, thoughtful and helpful as always – our thanks to him as well. I will be making a new donation of $ 1000 upon Min Mins recommendation to replace a broken TV used for English courses and to acquire 2 used computers for the young people to learn on...the latter probably located in the local library which we visited. So thanks to your vision and on-going commitment , the school projects in Myanmar live on!
All the best, Gruß aus Brüssel, Bob
Sonntag, 12. Juni 2016
Schulbesuch am 10. Juni 2016
Heute regnet es in Strömen als wir die Schule erreichen. Trotzdem gibt sie wie immer ein gutes Bild ab, eine Vorbildschule. Der Schulhof ist sauber, das Gebäude auch. Alle Klassenzimmer sind mit Schülern belegt. Die Kindergartengruppe hat das Spielmaterial der Regierung auch hier bekommen. Die Lehrerin und die Schüler sind sehr froh damit.
Auch die Toiletten und die Handwaschbecken haben Wasser und sind in Ordnung.
Dieses Jahr gehen 100 Kinder in die Schule, vom Kindergarten (31) bis Grade 4. Es unterrichten 5 Lehrerinnen.
Die Schulleiterin hätte ganz gerne ein paar Spielgeräte für die Kinder auf dem Schulhof.
Der DVD Spieler ist inzwischen leider kaputt gegangen...das ist schade, damit konnten die Kinder manchmal Kinderfilme anschauen.
PAUL: Die Trinkwasserinstallation, die vor ein paar Monaten gemacht wurde, funktioniert vorbildlich. Der Trinkwassertank mit 1000 Litern ist voll. Und am Zaun, wohin die Trinkwasserleitung vom Schulgebäude her gelegt wurde, wird von vielen Dorfleuten das Trinkwasser geholt und manchmal ist der Wassertank ganz leer. Das ist sehr erfreulich. Das habe ich noch nirgendwo gesehen. Wir wollen einen Wasserzähler einbauen um zu sehen, wie viel Wasser getrunken wird.
Montag, 8. Februar 2016
Schulbesuch
Die Klassenzimmer und der Schulhof sind wieder sehr sauber, die Toiletten auch, eine wunderschöne Schule mit sehr viel Engagement, ich freue mich immer hierher zu kommen.
Die Plastic Recycling Aktion läuft hier auch, der Plastikabfall wird gesammelt und zur Recycling Station gebracht. Es ist noch nicht viel, aber ein Anfang. Es gibt Stimmen, die sagen, dass die Plastic Recycling Station nur für sich selbst arbeitet; wenn es erst ein Mal anlaufen wird und die Menschen sehen, dass Geld für den Abfall bezahlt wird, dann werden sie vielleicht umdenken. Warten wir das erst mal ab!
Der Löschwasser Container ist noch nicht gebaut, der definitive Platz ist noch nicht bestimmt. ub
Dienstag, 19. Januar 2016
Schulbesuch 19. November 2015


Es ist gerade Mittagspause als wir bei der Schule ankommen. Nur wenige Kinder spielen auf dem Schulhof. Der schöne Schulhof mit den Bäumen und Sträuchern ist wieder sehr sauber. Obwohl die Kinder fast alle mit Süßigkeiten in Plastik verpackt herum laufen, lassen sie keinen Abfall auf dem Hof zurück. Das ist vorbildlich. Das Gebäude ist in Ordnung und alles sauber. Die Toiletten und Handwaschbecken wie gewohnt sauber.
Die Kinder kommen mit Blumen für mich angelaufen, hier sind wir immer herzlich willkommen, das spüre ich jedes Mal sehr gut.
Auch die Installation mit PAUL funktioniert gut und das Wasser wird sehr gut angenommen.
Heute Morgen wollte das Dorf anfangen den Löschwassercontainer zu bauen. Darüber ist die Schulleiterin nicht glücklich. Sie möchte ihn nicht auf dem Schulgelände haben, obwohl das so besprochen war. Aber das Dorf gibt nach und wird eine andere Stelle dafür finden. Einen Teil des Geldes wollen wir hier an der Schule nun verwenden für eine Trinkwasserinstallation, so dass mehr Menschen Trinkwasser holen können. Min Min bespricht das mit der Schulleiterin und einem Vertreter des Schulkomitee's.
Während unseres Besuches kommen die Kinder zurück aus der Mittagspause und belebt sich die Schule mit Kinderstimmen.
Min Min erklärt auch unser Plastik Recycling Programm und dass sie bei Teilnahme daran Geld für ihre Schule verdienen können. Sie haben schon einen Anfang damit gemacht und an verschiedenen Stellen auf dem Schulhof Säcke an den Bäumen aufgehängt, in die die Kinder den Plastik Abfall werfen sollen. Auch das Dorf selbst will am Programm mit machen. Ich bin gespannt, was daraus geworden ist, wenn ich im Februar wieder komme.
Die Lehrer schicken dem Spender und Olivia ganz herzliche Grüße und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen mit ihnen. ub
Dienstag, 30. Juni 2015
Schulbesuch Olivia Schule 30. Juni 2015
Die Toiletten sind sauber, es gibt Wasser an den 2 Waschbecken, sie sehen allerdings nicht sehr gebraucht aus. Die Seife liegt bei den Toiletten, so wie oft üblich.
Wir haben das Geld für den großen Wassertank dabei. Das Dorfkomitee ist auch da und zeigt uns den Ort, an dem der Wassertank gebaut werden soll. Sie sind sehr froh darüber! Es soll bald mit dem Bau angefangen werden. Ich komme im Oktober wieder zurück, wer weiß, vielleicht steht er bis dann.
PAUL wird von den Lehrern und Schülern gleichermaßen genutzt und auch Dorfbewohner trinken das Wasser wenn sie krank sind. Ob es eine Kombination mit dem großen Wassertank und Paul geben wird, das wissen wir noch nicht, eines nach dem anderen.
Es gibt hier nichts zu beanstanden. ub
Sonntag, 26. Oktober 2014
Myanmar - Ursula berichtet/1

Freitag, 24. Oktober 2014
Schulinspektion 2/2014


22. Oktober 2014
Schule besucht zusammen mit dem Spender Bob und seiner Tochter Olivia. Die Schule sieht sauber aus, Paul ist angeschlossen an das Wassersystem. Also brauchen sie nicht mehr Wasser zu schleppen. Es gibt Strom und es gibt einen Brunnen, aus dem das Wasser kommt.
Die Kinder waren gerade bei der Mittagspause, also haben wir erst die Schule besichtigt, mit den Lehrern gesprochen.
Es war auch ein Team von 2 Fotografen dabei. Diese haben Videoaufnahmen und Bilder von der Schule und von den Kindern gemacht. Unsere Projekte werden in ihrer Präsentation einen kleinen Platz bekommen!
Ich war mit einer Lehrerin noch im Dorf unterwegs und habe sie gefragt, ob das Dorf auch schon vom Wasser von Paul trinkt. Das ist noch nicht der Fall, aber sie will es gerne im Dorf mitteilen und dafür sorgen, dass vor allem die kleinen Kinder vom sauberen Trinkwasser profitieren.
Wir haben eine Besprechung mit Bob, Olivia und dem Dorf-Schulkomitee. Das Dorf- und Schulkomitee will nun doch endlich gerne einen Wassertank von 10000 Gallon für den Fall eines Feuers. Er kostet 30 Lakh. Das Dorf hat schon 5 Lakh zusammen gebracht, die Stiftung wird die anderen 25 Lakh dazu geben.Sie werden so schnell wie möglich den Tank bauen, mit einer kleinen Pumpe dazu, Strom ist ja da!
Vorschlag ist, dass das Wasser auch einen Nutzen hat, es evtl. als Trinkwasser für das Dorf nutzen zu können. Mit einem Paul, der dann 24 h am Tag funktionieren würde.
Das Problem wird diskutiert, der Arzt sagt, er ist skeptisch, ob das Wasser Trinkwasserqualität haben wird! Obwohl es den Kindern in der Schule besser geht seit sie das Wasser von Paul trinken! Das werden wir ihm nächstes Mal beweisen, wenn ich wieder komme. Ich werde dann ein Set zum Wassertest machen mitbringen. Wir schlagen vor, dass die Kinder zunächst Wasser von Paul mit nach Hause nehmen um zu sehen, ob das Wasser auch von den anderen Familienmitgliedern getrunken wird, dann entscheiden wir, ob wir den Wassercontainer auch für Trinkwasser gebrauchen können!
Die Diskussion war gut und es zeigt, dass das Komitee mitdenken will und sich engagiert.
Bob und Olivia haben sich sehr über den Zustand der Schule, die Lehrer und die Schüler gefreut! Die Freude war von der anderen Seite mindestens genau so groß!
Übrigens: Alle Kinder haben das Schulexamen bestanden. ub
Montag, 16. Juni 2014
Schulinspektion 2014/1 Olivia Schule


15. Juni 2014
Lieber Jürgen und Johann,
Min Min und ich haben gestern die Olivia Schule besucht. Nach einer abenteuerlichen Fahrt, bei der wir mit unserem Jeep in einer Sandbank stecken geblieben sind, haben wir es geschafft um doch noch dorthin zu kommen!
Die Olivia Schule ist sauber und ordentlich. Es gibt eigentlich keine Besonderheiten. Das Gelände, die Schule und die Toiletten sind sauber, die Toiletten werden von der 1/2 Kraft sauber gemacht! Sie haben ein paar alte Schulbänke, die sie aber selbst reparieren werden. Daneben könnten sie 20 neue Bänke gebrauchen. Sie würden gerne die Einzäunung des Schulgeländes noch weiter machen und würden sich einen großen Wassertank wünschen, der auch im Brandfall als Löschwasser dienen könnte!
Gebäudeanzahl: 1, Klassenzimmer: 7, Schüler: 88, Lehrer: 3 + 1/2 Kraft, Toiletten: 4 + 2, Handwaschstelle: 2, Paul: ja, Elektrizität: ja
Liebe Grüße
Ursula
Dienstag, 25. Februar 2014
Samstag, 14. Dezember 2013
10 new Branches

Sonntag, 13. Oktober 2013
Reisebericht aus Myanmar /3a
Freitag, 11. Oktober 2013
Reisebericht aus Myanamr /3
So viele Menschen haben sich heute in Myit Chay versammelt, dass die OLIVIA School kaum noch zu sehen ist. Ein großer Tag für alle Menschen in dem kleinen Städtchen auf der anderen Seite vom Fluss. Wer es genau wissen will, findet hier die Geodaten: N21'14.519' EO 94'51.314' . Natürlich war es wieder ein großartiger Empfang und wieder eine wunderbare Eröffnungsfeier. Wir, die wir dabei sein durften, fühlen uns reich beschenkt von so viel Freude und Aufmerksamkeit. "Wer viel gibt, bekommt noch mehr zurück" sagt Bob. Er muss es wissen, er hat das Geld für diesen Schulbau gespendet. Genau gesagt, hat er einen wesentlich Teil gegeben - der andere Teil* ist in kleinsten Beträgen eingesammelt worden von den Menschen hier. Min Min hat die Bauarbeiten organisiert und unterstützt. Seinn Seinn hat die Eröffnungsfeier organisiert: Ansprachen, Danksagungen und Kindertänze. Sogar ein MP, ein Member of Parlament, ist gekommen. Der Schulleiter verbeugt sich ehrfürchtig. Zum Schluss noch ein großer Festtagsschmaus. Die Eltern der Kinder haben für uns gekocht. Jeder gibt war er kann, ich habe dreimal nachgelegt. Wie schön, dass die 33. Schuleröffnungsfeier genau so berührt, wie die erste vor sechs Jahren. Zur Einweihung gab es wunderbare Einladungen - und später eine schöne Urkunde als Geschenk. Das wir beides nicht lesen konnten, hat die Freude nicht geschmälert. /jg * Die Baukosten der OLIVIA School betrugen rund 20.000 Euro. Die Menschen in Myit Chay haben viel Eigenleistung erbracht und 3.000 Euro gegeben. Bob und Stiftunglife gaben den Rest.
Donnerstag, 10. Oktober 2013
PAUL
* PAUL = portable aqua unit for lifesaving
Dienstag, 4. Juni 2013
Ready for opening

Dienstag, 15. Januar 2013
Reisebericht aus Myanmar /6

Freitag, 19. Oktober 2012
Reisebericht aus Myanmar /4
Donnerstag, 10. Mai 2012
Olivia Schule / Information
Geodaten : 21.241750, 94.855296
Baujahr : 2012
Spender : Olivia Curtemann
Gebäudeanzahl : 1
Klassenzimmer : 7
Schüler : 88
Lehrer : 3 + 1/2 Kraft
Toiletten : 4+2
Handwaschstelle : 2
Paul : ja
Elektrizität : ja
Baukosten inkl. Toiletten : 20.000 Euro
Kosten pro m2 : Sanierung
Baujahr : 2012
Spender : Olivia Curtemann
Gebäudeanzahl : 1
Klassenzimmer : 7
Schüler : 88
Lehrer : 3 + 1/2 Kraft
Toiletten : 4+2
Handwaschstelle : 2
Paul : ja
Elektrizität : ja
Baukosten inkl. Toiletten : 20.000 Euro
Kosten pro m2 : Sanierung
Abonnieren
Posts (Atom)