
- Stiftunglife
- Myanmar
- Schulen
- Blog-Schule
B22 Ai Gyi
Ai Gyi ist ein größeres Dorf mit ca. 2.682 Einwohnern, darunter etwa 592 Familien und liegt im Pakokku District. Die meisten Einwohner sind Bauern, die viele verschiedene Gemüsesorten anpflanzen. Ai Gyi ist mit dem Auto oder Moped erreichbar.
Mittwoch, 30. November 2022
Harald Solar Water Project

Mittwoch, 23. November 2022
Leon Solar Water Project

Montag, 11. Januar 2021
Solar Water Project of Harald near Lufix School

Dienstag, 24. November 2020
School report - Fall 2020
Lufix school is the post primary school. So it has not opened yet. All the schools are closed because of the coronavirus. Luckily there is no positive patient in the village. And all the children are staying home. Most of the people there are farmers. And they grow different kinds of vegetables. In this village we have a school and a PAUL water filter. We can bring the trees plantations project here. So this is a two star village so far. /Min Min
Montag, 11. November 2019
Schulbesuch Lufix School am 8. November 2019

Bei der Begehung unseres Gebäudes fällt auf, dass der Bautrupp des Dorfes leider keinerlei Initiative unternommen hat, die Schäden an den Decken in den Klassenzimmern zu beheben. Das finden wir sehr schade. Auch sind die Innenwände der Klassenzimmer ziemlich schmutzig, obwohl wir diese erst vor 2 Jahren gestrichen haben. Die Böden sind auch alle relativ schmutzig, was aber wahrscheinlich an der Baustelle mit all dem Staub liegt.
Mir erscheint allerdings auch ein Anstrich der Außenwände des Lufix Schulgebäudes und der Gänge und Türen nötig zu sein. Sie sind wirklich in keinem guten Zustand. Leider hat bisher auch niemand die Termiten Straßen entfernt. Auch die beiden Becken der WC Anlage funktionieren nicht mehr – die Direktorin meint allerdings, dass diese nicht von den Kindern, sondern von Erwachsenen, die auf das Gelände kommen, kaputt gemacht wurden. In unserem Gespräch versuchen wir die Direktorin zu einem Schulputz zu motivieren. Sie ist seit zwei Jahren an der Schule und erzählt uns, dass die Zusammenarbeit mit dem Schulkomitee und den Dorfbewohnern aus ihrer Sicht etwas frustrierend sei. So wollte sie zum Beispiel den Schulhof schöner bepflanzen, doch wurde dieser Vorschlag brüsk abgelehnt. Die Dorfbewohner haben auf dem Schulhof auch ihren Fussballplatz. Dabei würde aus meiner Sicht der triste große Schulhof Platz genug für beides bieten. Zumindest beteiligen sie sich an den drei privat bezahlten Lehrern und haben in das neue Gebäude investiert. Mehr ist wohl nicht drin momentan. Auch wurde in den Schulferien durchs Fenster der Schulleitung eingebrochen. Min Min verspricht, die dünnen Fensterplatten aus Metall durch stabilere aus Holz zu ersetzen. Als ersten Schritt. Dann müssen wir weiter sehen. Meines Erachtens sollten wir auf jeden Fall selbst die Decke und die WC Becken reparieren und etwas renovieren.
Schüler: 270, Lehrer: 3 von der Regierung + 3 private vom Dorf bezahlt, KG - Grade 6 in Zukunft bis Grade 8, Paul, Elektrizität. tf
Donnerstag, 13. Juni 2019
Schulbesuch am 13. Juni 2019


Es regnet gerade als wir bei der Schule ankommen. Und die Kinder kommen langsam von der Mittagspause zurück. Die Klassenzimmer sind ordentlich und sind teilweise mit Zeichnungen, die die Kinder gemacht haben, geschmückt, das macht sie bunt. Beim Rundgang durch die Klassenzimmer fällt uns an verschiedenen Stellen auf, dass die Decke beschädigt ist, teilweise tropft Regenwasser durch. Hier sollten wir im Dach die defekten Wellbleche ersetzen und auch die Teile in der Decke erneuern. Wir lassen das ganze Wellblechdach untersuchen, um zu wissen, wie viele Teile ersetzt werden müssen. Dann können wir auch die Kosten dafür einschätzen. Die Reparatur können wir dann aus unserem Maintainance Fund bezahlen.
Neben dem Gebäude sehe ich viele Backsteine. Auf Nachfrage bekomme ich zu hören, dass die Dorfgemeinschaft ein neues 2 stöckiges Gebäude bauen will mit 6 Klassenzimmern. Sie bringen alle das Geld dazu ein. Da es bisher noch nicht reicht, werden sie erst den ersten Stock bauen und danach den 2. darauf setzen. Das ist auf die Zukunft gerichtet. Im nächsten Jahr wird die Schule durch die Aufwertung 1 Klassenzimmer mehr brauchen, im Jahr danach noch eines, dann wird bis in Grade 8 unterrichtet werden. Auch die Lehreranzahl wird dann steigen. Jetzt unterrichten von offizieller Seite nur 4 Lehrer die 7 Klassen. Die Dorfleute bezahlen aus der eigenen Tasche 3 Lehrer, damit alle Kinder unterrichtet werden können. Letztendlich wird der Staat aber alle Lehrer stellen.
Schüler 271, Lehrer 4 von Seiten der Regierung und 3, die von den Dorfbewohnern bezahlt werden , KG- Grade 6, PAUL, Elektrizität. /ub
Montag, 27. November 2017
Schulbesuch am 17. November 2017

Die Lehrer sind für den PAUL zuständig. Es wurde jetzt eine kleine Wasserinstallation gebaut. Mit einem kleinen Vortank und einem Trinkwassertank. So können alle Kinder einfach an Trinkwasser kommen.
Vor der Toilettenanlage ist es sehr nass, die Wasserleitungen tropfen an verschiedenen Stellen. Wir werden das reparieren und auch eine Art Plateau vor den Toiletten bauen, so dass die Kinder nicht durch den Matsch gehen müssen.
Schüler 237, Lehrer 7, PAUL, KG- Grade 4, extra KG Gebäude. ub
Donnerstag, 4. Mai 2017
Schulbesuch am 27. Oktober 2016
Der Wunsch einer Trinkwasseranlage lebt noch immer. Es kommen Leute auch aus dem Dorf, um das Wasser zu holen. Wir können hier mit dem Geld von Ingeborg den Wunsch realisieren. Die Schulleiterin freut sich sehr darüber. Fast 30 Kinder nehmen täglich das Wasser mit nach Hause, das ist außergewöhnlich und sehr erfreulich.
PAUL wird hier auch gut genutzt, ca.3 Füllungen am Tag, also ca. 270 Liter.
Schüler 237, Lehrer 6, 2 Gebäude, 7 Klassenzimmer, Elektrizität.
Donnerstag, 9. Juni 2016
Schulbesuch am 9. Juni 2016
Als wir heute in den Schulhof fahren fällt uns sofort das neue große Gebäude auf und daneben ein paar Spielgeräte für die Kindergartenkinder. Die Organisation Save the Children hat das alles gebaut, sogar mit 2 Toiletten dazu. Der Eigenbeitrag des Dorfes zum Projekt war 50% (50 Lek, also ca. 4000 €), was nicht leicht aufzubringen war. Auch der Wassertank wurde von einer Spende gebaut. Was sich in Myanmar so alles in 4 Monaten tun kann, das erlebe ich hier.
Das Dorf wird mit Eigeneinsatz vom neuen Wassertank her eine Leitung legen zu den Toiletten und zum neuen Kindergartengebäude. Dann ist dort immer Wasser und können die Hände auch dort gewaschen werden. Sehr erfreulich!
In die Schule gehen dieses Jahr 238 Kinder, davon sind im Kindergarten 64! Da kommt das neue Gebäude wie gerufen! Jetzt haben sie auch nach den neuen Vorschriften genügend Räume. Unterricht wird von 6 Lehrern erteilt.
Die Schule sieht im Allgemeinen sauber aus, der Schulhof auch. Auch die Toiletten sind sauber, Hände werden noch immer vorne an der Veranda gewaschen.
PAUL: Der PAUL steht auf der Veranda im Schatten. Die Schulleiterin berichtet uns, dass die Kinder seit Neuestem das Wasser am liebsten direkt aus dem PAUL trinken wollen und nicht mehr aus den tönernen Gefäßen! Die 238 Kinder werden also gut mit Trinkwasser versorgt. Auch die Lehrer trinken es. Die Schulleiterin würde hier auch gerne eine Trinkwasserinstallation haben, so wie wir sie bereits an verschiedenen Schulen installiert haben. Mit 2 Wassertanks, einen für Rohwasser und der andere für das Trinkwasser wäre der Schule hier geholfen.
Freitag, 5. Februar 2016
Schulbesuch
Die Toiletten sind wieder sehr sauber; der Eimer, der zum Hände waschen genutzt wird, steht vorne bei der Veranda.
PAUL wird gut genutzt, allerdings nur für die Schule, dafür reicht er auch gut aus.
Während der Sommerferien wird das Schulkomitee sich um den PAUL kümmern, das ist letztes Mal auch gut gegangen.
Demnächst wird eine lokale Organisation einen neuen Wassertank bauen, schön für die Schule. Vielleicht kann dann eine Trinkwasserinstallation gebaut werden. In einer Wand sind 2 Backsteine heraus gefallen, wenn der Wassertank gebaut wird werden sie die Löcher reparieren.
Von der Planung des neuen Gebäudes habe ich nichts mehr gehört, das dauert wohl noch etwas. Wäre aber schön, denn das Gebäude neben dem Lufix Gebäude ist ziemlich marode. Wer weiß, was passiert ist, wenn wir nächstes Mal wieder kommen. ub
Dienstag, 19. Januar 2016
Schulbesuch 19. November 2015
Heute überrascht mich die Schule ein wenig. Wir kommen zwar gerade, als die Schüler in die Mittagspause gehen, aber die Schule und der Schulhof sind viel sauberer als die letzten Male. Da scheint sich doch langsam was zu tun. Das Gebäude sieht gut aus, ich kann keine Mängel sehen.
Die Toiletten sind sauber, es gibt genügend Wasser. Auch der PAUL wird hier gut genutzt, keine Schwierigkeiten! Bisher füllen die Kinder den PAUL noch mit Eimern, aber demnächst wollen sie eine Wasserleitung vom Brunnen zum PAUL legen. Die Kinder nehmen inzwischen auch das Wasser mit nach Hause. Die Lehrerin hat Interesse an einer Trinkwasserinstallation, wie wir sie jetzt schon an verschiedenen Schulen installiert haben.
Die 2 Waschbecken bei den Toiletten werden nicht genutzt, dafür gibt es eine Stelle vor dem Gebäude, wo die Hände gewaschen werden.
Min Min erklärt der anwesenden Lehrerin unser Plastik Recycling Programm. Die Schule könnte auch dabei mitmachen und somit ein wenig Geld für die Schule sammeln. Das könnte ein Beitrag zur Trinkwasserversorgung werden.
Die Regierung wird hier demnächst ein Gebäude bauen mit einem Raum für den Kindergarten. Es gehen hier 228 Kinder in die Schule, Grade 1-5, plus 50 Kindergartenkinder.
Hier ist während der Flutwelle in diesem Jahr etwas Erstaunliches passiert: Die Lehrer haben den PAUL in überflutete Dörfer gebracht, damit die Menschen sauberes Trinkwasser haben. Deswegen sollten wir sie vielleicht ein wenig finanziell unterstützen. Ich sehe hier langsam Verbesserung auftreten, das freut mich sehr. Es hat auch etwas gedauert, bis der PAUL angenommen wurde, aber jetzt sind sie eifrige Verfechter des PAUL Trinkwassers.
Dienstag, 30. Juni 2015
Schulbesuch Lufix Schule 29. Juni 2015
Auch hier kommen wir unangekündigt, die Kinder sind gerade in der Mittagspause. Auf den ersten Blick ist die Schule weniger aufgeräumt als die anderen und nicht so sauber. Es liegt etwas Abfall auf dem Schulhof und die Klassenzimmer sind nicht so sauber. In einem Klassenzimmer treffen wir alte Schulbänke an. Diese sollen sie in das alte, leerstehende Gebäude neben der Schule bringen.
Das Dorfkomitee ist hier leider nicht besonders engagiert. Die Wasserpumpe ist nicht stark genug um das Wasser bis in die Toiletten und zu den beiden Waschbecken zu pumpen, daher funktionieren diese auch nicht. Die älteren Kinder machen hier die Toiletten sauber.
PAUL ist voll und wird gut genutzt von den 225 Kindern, die Klassen sind hier sehr groß! PAUL wird aus dem ersten Wassercontainer nach der Pumpe gefüllt. Die Lehrer trinken das Wasser leider nicht! Wir haben ihnen erklärt, dass das Wasser auch für sie ist! Da gibt es von Seiten der Schulleiterin wohl etwas Informationsbedarf?!
Die Schulleiterin ist gerade in Nyaung Oo, um die Schuluniformen für die Kinder abzuholen, daher sprechen wir mit den Lehrerinnen. Es gibt 2 neue Lehrerinnen hier.
Im Gesamten macht die Schule keinen so guten Eindruck, was auch am Engagement der Lehrer und des Schulkomitee's liegt.
Ich hoffe, dass ich beim nächsten Besuch die Schulleiterin sprechen kann und sie etwas mehr motivieren kann! ub
Freitag, 24. Oktober 2014
Schulinspektion 2/2014


22.Oktober 2014
Die Schule ist so weit ordentlich, Paul ist aufgefüllt. Die Kinder und auch die Lehrer trinken das Wasser gerne. Die Toiletten sind sauber, im Moment funktionieren die 2 Wasserhähne der Handwaschstation nicht, denn am Sonntag hat hier alles unter Wasser gestanden. Die Pumpe ist zur Reparatur weg gebracht. Unterwegs konnten wir sehen, mit welcher Wucht das Wasser hier durch gerauscht ist! Überall lagen dicke Äste und Sträucher! Ein Mann ist dabei auch umgekommen
Die Kinder waschen ihre Hände im Moment an Eimern, das haben wir durch Nachfragen herausgefunden (siehe Foto)! Und das haben uns die Kinder auch selbst gezeigt. Also das scheint doch gut zu funktionieren!
Schade, dass der große Schulhof so wenig Schatten bietet, kaum Bäume. Vielleicht sollten wir das Schulkomitee anmutigen, mehr Pflanzen oder Bäume auf dem Schulhof zu pflanzen!
Keine Probleme am Gebäude, alles in Ordnung. ub
Donnerstag, 12. Juni 2014
Schulinspektion 2014/1 Lufix Schule
Lieber Jürgen und Johann,
gestern haben Min Min und ich die Lufix Schule besucht. Der Schulhof stand schon etwas unter Wasser nach einem guten Regenschauer am Tag davor. Die Schule, Schulhof und Toiletten sind sauber, die Schüler machen das selbst, unter Aufsicht von einem Lehrer. Sie haben im Moment kein Wasser, es gibt nicht genug Druck.
Sie haben ein paar alte, instabile Bänke, die sie reparieren wollen. Sie bräuchten aber noch neue Bänke, 10 sind schon bestellt, danach sollten noch 30 kommen. Das Gebäude ist gut im Schuss. Neben dem Gebäude gibt es noch ein altes Gebäude, das allerdings nicht mehr gebraucht wird. Die Kinder spielen da drin, da gibt es Schatten!
Gebäudeanzahl: 1, Klassenzimmer: 6, Schüler: 224, Lehrer: 6, Toiletten: 4 + 2 neue von der Regierung, Handwaschstelle: 2, laufen aber im Moment nicht, da kein Wasser da ist, Paul: ja, Elektrizität: ja
Liebe Grüße
Ursula
gestern haben Min Min und ich die Lufix Schule besucht. Der Schulhof stand schon etwas unter Wasser nach einem guten Regenschauer am Tag davor. Die Schule, Schulhof und Toiletten sind sauber, die Schüler machen das selbst, unter Aufsicht von einem Lehrer. Sie haben im Moment kein Wasser, es gibt nicht genug Druck.
Sie haben ein paar alte, instabile Bänke, die sie reparieren wollen. Sie bräuchten aber noch neue Bänke, 10 sind schon bestellt, danach sollten noch 30 kommen. Das Gebäude ist gut im Schuss. Neben dem Gebäude gibt es noch ein altes Gebäude, das allerdings nicht mehr gebraucht wird. Die Kinder spielen da drin, da gibt es Schatten!
Gebäudeanzahl: 1, Klassenzimmer: 6, Schüler: 224, Lehrer: 6, Toiletten: 4 + 2 neue von der Regierung, Handwaschstelle: 2, laufen aber im Moment nicht, da kein Wasser da ist, Paul: ja, Elektrizität: ja
Liebe Grüße
Ursula
Dienstag, 22. April 2014
PAUL ist wieder da
Nun ist alles wieder gut. Die Schulleitung hat unsere Wunschliste abgearbeitet, alle Mängel sind beseitigt. Die Toiletten sind sauber, die Waschbecken angeschlossen, die Klassenzimmer aufgeräumt. Also haben wir auch unser Versprechen gehalten und wieder einen PAUL an die Schule gebracht. Ich bin ganz zuversichtlich, dass sie ihn jetzt ordentlich pflegen. /jg
Donnerstag, 27. Februar 2014
Schulbesuch/1
Liebe Lucia, lieber Felix,
dieses Mal war es ein guter Besuch. Die Klassenzimmer waren jetzt sauber, die Toiletten gefliest und angeschlossen. Bei alles vier Punkten könnten wir einen Haken machen. Jetzt haben sie das Geld für die neuen Schulbänke bekommen und ihren PAUL bekommen sie auch wieder :-))
Liebe Grüße, Jürgen
Sonntag, 15. Dezember 2013
230 Schüler
Lieber Jürgen, Ich wollte Dir eigentlich schon lange schreiben, dass der Ausflug unglaublich schön war und wir beeindruckt waren vom Lernfieber der 230 Schüler. Wir haben gelacht über die kleinen "Schreihälse", die sich gegenseitig eifrig übertönten. Auch Paul und Vinzenz waren enorm erfreut. Vinzenz hat auch Interesse einen Beitrag zu leisten. Soe Soe hatte alles bestens organisiert, auch ihm ein grosses Kompliment. Wir freuen uns sehr auf Deinen nächsten Besuch und wünschen Dir und Deiner Familie frohe Weihnachten. Herzlichst, Lucia und Felix
Donnerstag, 28. November 2013
Versprochen
Freitag, 25. Oktober 2013
New branches for Lufix
Hello Min MIn, I told you already: we got 500 Dollar from Lucia and Felix. Please help them, to get new branches for that children. When I come next time, I will be happy to see no waste on the school compound - and no children sitting on the floor. Thank you for your help and best regards from Munich, Jurgen
Sonntag, 13. Oktober 2013
Reisebericht aus Myanmar /4
Samstag, 6. Juli 2013
Eine kleine Spende fur die Lufix Schule


Hallo lieber Jurgen, es war der Tag der Frauen in Myanmar - und ich war in Lufix Schule. Ich habe 240 Hefte, Bleistifte und Radiergummi dort hingebracht. So bekommt jedes Kind genug. Wir geben das alles gleich direkt an die Kinder. Den Rest von dem Geld, das waren 50,000 Kyat und die gebe ich fur eine Wasserleitung zu bauen zu den Toiletten. Wir haben auch neue Seifen dahin gebracht. Ich habe auch die Olivia Schule besucht und uber die Einweihung im Oktober gesprochen. Alle freuen sich auf die Gaste und eine schone Feier und vielen herzliche Dank fur die Hilfe. Das Wasser vom Irrawaddy hat jetzt schon drei Meter zugenommen, da gibt es starke Wind und Wellen. Ich wunsche Dir alles gute, Min Min aus Bagan
Donnerstag, 14. März 2013
Reisebericht aus Myanmar /1
Mittwoch, 6. Februar 2013
Lufix Schule / Information
Geodaten : 21.199439, 94.818218
Baujahr : 2013
Spender : Felix und Lucia Episser
Gebäudeanzahl : 1
Klassenzimmer : 6
Schüler : 224
Lehrer : 6
Toiletten : 4 + 2 neue von der Regierung
Handwaschstelle : 2, laufen aber im Moment nicht, da kein Wasser da ist
Paul : ja
Elektrizität : ja
Baukosten inkl. Toiletten : 20.000 Euro
Kosten pro m2 : Sanierung
Baujahr : 2013
Spender : Felix und Lucia Episser
Gebäudeanzahl : 1
Klassenzimmer : 6
Schüler : 224
Lehrer : 6
Toiletten : 4 + 2 neue von der Regierung
Handwaschstelle : 2, laufen aber im Moment nicht, da kein Wasser da ist
Paul : ja
Elektrizität : ja
Baukosten inkl. Toiletten : 20.000 Euro
Kosten pro m2 : Sanierung
Abonnieren
Posts (Atom)