- Stiftunglife
- Myanmar
- Schulen
- Blog-Schule
B31 Pakokku Sat Hmu Zone
Pakokku Sat Hmu Zone, Pakokkus Industriezone, liegt am Rande der Stadt Pakokku. In unserem Einzugsbereich leben ca. 2.150 Einwohner, darunter etwa 406 Familien. Die Einwohner gehen unterschiedlichen Berufen nach, vor allem gibt es in diesem Gebiet viele industrielle Werkstätten und nur sehr wenig Landwirtschaft. Man kann die Pakokku Sat Hmu Zone mit dem Auto, Bus oder Moped erreichen.
Mittwoch, 9. Dezember 2020
School report - Fall 2020
Sabine and Peter school is a branch high school. The school was closed since the first wave of coronavirus in June. It has a chance to run a short time in July and August. But now it closed. All the children are staying at home and some are keep studying with the hope of opening the school again soon. But only some children who have a bit of money can study and most of them are just waiting. This place is not a village so there is no famers. But most of the people working as a labor. So now is the difficult time for the parents to work. Now in their school they have our school building, a PAUL water filter and the tree plantation program. So it had become our threes star’s village. /Min Min
Montag, 27. Juli 2020
Mittwoch, 6. November 2019
Schulbesuch Sabine und Peter School am 6. November 2019


Gleich der erste Eindruck ist wunderbar – wir sehen sofort, dass ganz viele neue Bäume liebevoll gepflanzt wurden und auch bewässert und gepflegt werden. An einigen steckt das Namensschild von den Kindern – sie sind die „Paten" der Bäume.
Jürgen – Du hättest Deine helle Freude gehabt! All das liegt am neuen Wind der hier weht seit es eine neue Direktorin für die Schule gibt. Sie jung, smart, engagiert und besitzt eindeutig Durchsetzungskraft. Das ist besonders bei einer so großen Schule wichtig.
Unser Schulgebäude ist in einem guten Zustand bis auf zwei kleinere Schäden. An einer Stelle ist die Dachrinne etwas eingeknickt und an den Fenstern braucht es auf den unteren Metall-Fensterbrettern einen neuen Anstrich – sie würden sonst bald rosten. Das kommt wohl durch die vielen schwitzigen Kinderarme, die sich dort abstützen. Min Min kümmert sich darum und die Kosten trägt der School Maintenance Fonds. In Zukunft könnten wir überlegen, ob die Unterseite in drei Schichten gestrichen werden sollte.
Unser Schulbau bekommt in einigem Abstand ein Nachbargebäude – die Regierung baut gerade ein KG Gebäude. Schön, dass sich auch von Regierungsseite was tut!
Im Gespräch mit der Direktorin berichtet sie stolz, dass sie bereits 300 Bäume mit den Kindern gepflanzt haben und weitere 400 pflanzen möchten. Die Schulhöfe und die beiden Fußballplätze brauchen alle dringend mehr Schatten. Sie haben auch ein gutes Bewässerungssystem, deswegen würde sie gerne schon im Dezember pflanzen. Bei so viel Eigeninitiative haben wir ihr sofort zugesagt, dass wir sehr gerne die neuen 400 Bäume spenden. Auch der Chef des Schulkomitees ist hier sehr engagiert und wird sicher zu einem schönen Event beitragen.
Der PAUL -Wasserfilter wird genutzt , wobei nur die Kinder das Wasser trinken. Den Lehren schmeckt es zu salzig. Sie versichert, dass die traditionellen Tongefäße jeden Tag gereinigt werden würden. Sie ist aber gerne bereit schon ab Dezember an einem Testlauf mitzumachen und die 16 Tongefäße gegen 20-Liter Flaschen für die Klassenzimmer auszutauschen. So würde verhindert werden, dass die Kinder mit ihren dreckigen Händen die Wassertasse in das Tongefäß tauchen und das gefilterte PAUL-Wasser wieder verschmutzt wird.
Auch an dieser großen Schule gibt es ein Problem mit den sanitären Anlagen – es fehlen eigentlich 6 Toiletten und in einem Teil des Schulhofes riecht man das auch. Gerne wollen wir überprüfen, wie wir da helfen können.
Schüler:490, Lehrer 24, Preschool 15 Kinder, KG 40, Grade 6-10 hat riesige Klassen mit 60-67 Schülern, in Grade 11 sind nur 8, da wohl einige auf die private Highschool in Pakokku gehen, Paul, Elektrizität. /tf
Mittwoch, 17. Mai 2017
Nachgeschaut

zwei Monate nach der Eröffnung sieht Eure Schule noch immer wunderbar aus. Kein Wunder, es sind große Ferien. Die beiden Kinder liefen da nur zufällig rum und wollten mit aufs Foto. Allen anderen Kindern geht es wie bei uns, sie machen einen großen Bogen um die Schule und erfreuen sich an der Ferienzeit. Zwei Wochen noch, dann sind die großen Ferien (das sind hier drei Monate) vorbei. Zwei kleine Mängel an der Bodenplatte außen, Rückseite werden noch behoben. Herzliche Grüße aus Pakoku, Jürgen
Samstag, 11. März 2017
Peter und Sabine - Eröffnung


Ein knappes halbes Jahr nach ihrer Hochzeit, haben Sabine und Peter ihre Schule eröffnet. Die beiden haben auf Hochzeitsgeschenke verzichtet und dafür lieber für einen Schulbau in Myanmar gesammelt. Wir haben das gerne umgesetzt und pünktlich an Peters Geburtstag konnten wir die Eröffnung feiern. Das ganze Dorf hatte sich auf dem Schulhof versammelt, um die beiden zu begrüßen und bei der bunten Feier dabei zu sein. Sogar der Bildungsminister der Region hatte sich Zeit genommen. Nachdem das Band durchschnitten war, die Luftballons in den Himmel gestiegen sind, wurde die Namenstafel mit Tamarindwasser geweiht. Anschließend boten die Kinder Dorfes ein lebendiges Showprogramm mit manch ungewohnter Musik. Insgesamt hat die Schule 445 Schüler, 18 Lehrer und 17 Räume, 5 davon in unserem Neubau. Beseelt von soviel glücklichem Kinderlachen ging es dann zufrieden zurück ins Hotel. /sf
Montag, 6. Februar 2017
Baustellenbericht
Heute Abend war ich auf der Baustelle. Der Bau macht Fortschritte und das Gebäude wird Ende Februar fertig gestellt sein. Das Stahlgerüst steht und die Maurer haben angefangen die Wände zu mauern. Das Fundament der Toiletten liegt auch bereits und die Zimmerleute arbeiten an den Schulbänken. Die Arbeit läuft auf Hochtouren. Es ist eine Freude zu sehen, wie das Gebäude entsteht. Vorfreude ist die schönste Freude!
Viele liebe Grüße aus Bagan, Ursula
Donnerstag, 12. Januar 2017
Vorfreude

Heute blicken wir erwartungsvoll auf unsere nächste Myanmar-Reise. Diesmal geht es – Ende Februar - um die Eröffnung unseres eigenen Schulprojektes in der Nähe von Bagan, das wir zusammen mit Freunden und Familie zum Anlass unserer Hochzeit ins Leben gerufen hatten. Und das ist für uns weit mehr als nur ein Urlaub. /Peter und Sabine
Donnerstag, 13. Oktober 2016
Heute in Pakoku Region
Liebe Sabine, lieber Peter,
herzliche Grüße aus Bagan. Wir hatten heute einen guten Tag hier. Nach der "Ground Breaking Ceremony" an der KLAUS Schule sind wir dort in der Nähe in ein Dorf gefahren, das Hilfe braucht. Sie haben auf dem schön gelegenen Schulgelände jetzt schon zu wenig Klassenräume - dazu kommt, dass sie im nächsten Jahr zwei Klassen für die Highschool haben, die sie gerne mit auf ihrem Schulgelände unterbringen möchten. Auf dem oberen Foto seht Ihr, wie Min Min den Dorfbewohnern unser Finanzierungskonzept erklärt. Sie haben zugestimmt und eine Anzahlung geleistet. Der Bau könnte noch in diesem Jahr begonnen werden. Auf unserer Schul-Landkarte seht Ihr eine einzige rote Nadel. Das wird Euer Projekt, wenn Ihr Eure Zustimmung dafür gebt. Ich komme am Wochenende nach Hause, dann kann ich Euch nächste Woche bei einer Tasse Tee mehr erzählen. Sonnige Grüße aus Bagan, Euer Jürgen
Montag, 3. Oktober 2016
Zwischenstand
Donnerstag, 1. September 2016
Sabine und Peter
Abonnieren
Posts (Atom)