
Die Schule präsentiert sich von von einer sehr schönen Seite, der Schulhof ist sehr sauber, die Klassenzimmer in allen Gebäuden auch. Unser Schulgebäude sieht sehr gut aus! Auf der Veranda steht ein Waschbecken mit Seife. Die Lehrerin sagt uns, dass die Kinder des Hahnair Gebäudes hier ihre Hände waschen.
Auch die Toiletten sind sauber, haben Wasser, sie werden turnusmäßig von den verschiedenen Klassen sauber gehalten, genau so wie der Schulhof und die Klassenzimmer, sehr vorbildlich. Die Wasserhähne bei der Handwaschstation wurden inzwischen ersetzt. Leider gibt es an dieser Stelle seit ein paar Tagen kein Wasser, denn der Generator des Mönchs ist ausgefallen. Das Problem sollte aber schnell behoben sein, sagt man mir.
Der PAUL Wasserfilter steht im Schatten, das Wasser wird in traditionellen, tönernen Gefäßen aufbewahrt. Die Kinder mögen es sehr.
Die Schulleiterin ist leider heute nicht da, aber 2 Lehrerinnen, die selbst im Dorf wohnen, geben uns bereitwillig Auskunft.
Ich schaue mir die Wasserleitung und den kleinen See an, der die Wasserversorgung des großen Dorfes liefert. Oft funktioniert es einfach über den Wasserdruck, der Mönch springt mit dem Generator bei, wenn das nicht funktioniert. Die Dorfbewohner bezahlen nichts für das Wasser.
Vielleicht wäre hier eine Solarwasseranlage gut? Ich lasse das Min Min mit dem Mönch und den Dorfbewohnern untersuchen.
Wir besprechen mit den Lehrerinnen auch unser Tree for Future Projekt, denn es gibt hier genügend Wasser. Sie sind sehr aufgeschlossen und auch dieses Thema wird mit in die Zusammenkunft mit den Dorfbewohnern genommen.
Eine Besonderheit gibt es hier: das Dorf bezahlt 2 Lehrer selbst, die 2 verschiedene Fächer in der High School unterrichten, denn die Regierung gibt nicht ausreichend Geld für alle Lehrer.
Schüler 291, Lehrer 12 und 2 Lehrer, die vom Dorf bezahlt werden für Grade 10. KG- Grade 10, PAUL. ub