Projekte in Myanmar

Mit dem Bau unserer ersten Schule in Bagan im Jahr 2006 fing alles an. Seitdem ist das Delta als zweites Projektgebiet dazu gekommen. Seit 2020 ist unsere gemeinnützige Stiftung auch in Myanmar als Foundation registriert. Unser Video gibt weitere Informationen zur Projektarbeit in Myanmar.
Schulen und Dorfprojekte
Wir bauen Schulen und Solaranlagen, immer mit finanzieller Beteiligung der Menschen, pflanzen Bäume, stellen PAUL Wasserfilter auf und bilden Life Saver aus.
Swimming Doctors
Mit den Swimming Doctors bringen wir "nach Fahrplan" medizinische Grundversorgung in entlegene Dörfer im Irrawaddy Delta südlich von Yangon.
Kinderheim in Yangon
Hundert Kinder leben in einem Heim am Stadtrand von Yangon. Wir finanzieren mit drei Euro am Tag ihr Leben und ihre Ausbildung bis zum 18. Lebensjahr.
Studentenprogramm
Wir unterstützen Studenten innerhalb unseres Studentenprogramms während ihrer Universitätsausbildung.
Aktuelles rund um die Projekte in Myanmar

Donnerstag, 25. Mai 2023

Die Beste


Sie hat ihre Chance genutzt 

Nweni Moe is a final part Medicine student from Magway. She was just an ordinary student at the time of our selection years ago. Today, I was amazed to see her results. She is top in her group test and passed with distinction. She is now preparing for other group exams which will last for three more weeks. After that, she will be doing practical at Magway hospital for a year and then she will be a Medical doctor. Thank you so much to her mentor, Stiftunglife and everyone who supports her to make her dream come into reality at this difficult time. Khin


Mittwoch, 24. Mai 2023

Piecks !



Grippeimpfung für unsere Kinder

Dear friends, today we take the Flu Vaccine for our kids and staff from the Orphanage. Because nowadays we have some rain and rainy season will come very soon. In the rainy season people can get the Flu easily. A specially kids are very close each other in the classrooms. So we gave vaccine to the kids before they back to school. They can go to school without worry for Flu and can study properly. Best Regards, Naing


Cooking Training


Homemade Spaghetti 

Dear friends, today Mr Davy from Shwe Sa Bwe came to our Orphanage and show to our kid how to make Spaghetti and how to prepare. Kids are very interested about cooking . Some boys are participated and they treat our staff, also Mr Davy brought a cake for the kids. So our boys see the how is cooking and how to make homemade spaghetti. They explained them very details step by step for how to make, hygiene, etc. Some boy are already tell me they want to be a chef one day. Thanks and best Regards, Ko Naing 


Montag, 22. Mai 2023

Myanmar Student


Life is difficult

Our student Min Tay has been back to his home after finishing the exams in March. There have been fightings around his village but his parents has a small grocery shop and they have to live there. There is no internet until today and telephone line was off for a month. He has got the telephone line back today but no internet yet. Due to cyclone Mocha, his house was flooded as well. His University will reopen in June and he will go back to Mandalay before that. I am sending this on his behalf as he cannot use internet. Best regards, Khin


Montag, 15. Mai 2023

Cyclon Mocha


Dieses Mal waren sie vorbereitet

Der Zyklon Mocha ist am Sonntagabend auf die Küste von Myanmar getroffen. Mit Windstärken von 250 km/h war dieser Zyklon vergleichbar mit Nargis - aber dieses Mal waren die Menschen besser vorbereitet. Fast eine halbe Million Menschen wurden in sichere Gebäude gebracht, wie hier im Bild in einem Kloster. Hier ist die Nachricht von Khin von heute Morgen: Dear friends, powerful Cyclone Mocha seems to calm down now after hitting tremendously Sittway, Rakhine state and many areas all over the country. Firstly, I would like to report that all our students and families are safe despite there are cases of some floods and trees fallen down in some areas. In Pyin Oo Lwin, there are many big trees fallen down and unfortunately one man was hit death by a fallen tree in Anisakan. Best regards, Khin 


Sonntag, 14. Mai 2023

130 Kinder



Blumen besorgen und den Frühstückstisch decken

Viele Mütter freuen sich heute über solche kleinen Gesten. Eine Frau, die an diesem Tag besondere Aufmerksamkeit verdient hat, ist Mutter von 130 Kindern: May May Htay kümmert sich Waisenhaus um die Kleinen und um die Großen, als wenn es ihre eignen Kinder wären. Für diese Aufgabe lebt sie jeden Tag. Wir unterstützen ihre täglichen Arbeit, damit alle Kinder genug zu Essen bekommen. Das ist nicht selbstverständlich in Myanmar, in dieser Zeit. Auf dem Foto gibt es gerade Nachtisch für die Kinder: Eis!


Samstag, 13. Mai 2023

Nummer 39

Glückliche Einweihung

We have successfully completed another Solarwater Project for Rotary Club Munich Central. Prof. Mutschler and his wife came for a visit in Febuary. The Name of the village is Ma Yaung Ye. There are 200 families with a population of 1000 people. They have electricity in the village, but now they get electricity only 4 hours a day and not enough voltage. So, we helped them with our solar water system. Now they have water and they save money, as they do not have to buy diesel for the old generator. They are so happy for this help. This Solarwater station is also dood for environment. Thanks again and with best regards, Min Min from Bagan.

Für alle, die es genau wissen wollen 
sind hier die technischen Daten der Anlage - und die Geodaten. 
Mit einem „Blick von oben" kann man die Anlage sehen.



Freitag, 12. Mai 2023


Gib uns Burmesen eine Schale Reis und wir sind zufrieden Min Min

Natürlich ist das keine ausgewogene Ernährung, aber es reicht zum Überleben. Viel anderes haben die Menschen nicht im Sinn, die wir in diesen Tagen mit einer Reisspende unterstützen. Fabriken haben geschlossen, Arbeiter wurden entlassen, der Preis für einen Sack Reis hat sich verdoppelt. Glücklicher Weise haben wir einen sicheren Weg gefunden, diesen Menschen zu helfen: 400 Familien bekommen einen Sack Reis. jg


Freitag, 5. Mai 2023

Gute Nachricht


Darauf haben wir lange gewartet

Gestern erreichte uns die Nachricht, dass unser Student aus dem Gefängnis entlassen wurde. Zwei Jahre haben Familie und Freunde auf seine Freilassung gewartet, nun dürfen sich alle freuen. Wie die Zukunft für den jungen Mann und für das Land aussieht, bleibt offen in diesen Tagen….


Donnerstag, 27. April 2023

Next Step



Good chance

22 years ago Nay Oke came from Shan State in our orphanage in Yangon. He went to school and learn properly. He passed the all examinations and he became a student, supported by Stiftunglife and a wonderful mentor. He studied four years for University, even in difficult situation and he finish the University some month ago. Now we help him to get the job. Today we bring him to Uniteam office Yangon and introduce him to the Chief Accountant. As he studied Management in University, he has a good chance to become a member of Uniteam Marine. Best Regards, Ko Naing


Jahrbuch 2023/24



Danke René

Der Welt Grafikertag heute bietet sich für einen ganz besonderen Dank an. Seit 30 Jahren gestaltet René alle Drucksachen pro Bono für die Stiftunglife. Im Bild die Titelseite von dem Jahrbuch, dass in diesen Tagen gedruckt wird. Wieder hat René mit Liebe und Sorgfalt Bilder und Texte in die richtige Form gebracht: Projekte und Geschichten zur Freude auf 64 Seiten. Im kommenden Monat bekommen die Freunde der Stiftung ein Exemplar zugeschickt. jg


Montag, 24. April 2023

Beitrag der Stiftung fürs Klima




Der beste Weg
Im Jahr 2019 gab es 50 Flüge von Deutschland nach Myanmar, die direkt oder indirekt mit den Projekten unserer Stiftung verbunden waren. Diese Flüge haben eine Emission von rund 250 t verursacht. Im diesem Jahr wird es maximal 10 Flüge geben, die unserer Stiftung zuzurechnen sind. Das entspricht einer Reduzierung der Emissionen um 80 %.

Der zweitbeste Weg
In diesem Jahr finanzieren wir den Bau von 1.000 Kochöfen in Nepal + wir bauen 10 weitere Solaranlagen in Myanmar. Diese beiden Projekte bewirken 2023 eine CO2 Reduzierung von 1.100 t. Die vielen tausend Bäume, die wir in diesem Jahr pflanzen lassen, gehen nicht in diese Berechnung ein. Es wird einige Jahre brauchen, bis diese Bäume in messbarem Umfang CO2 einspeichern können. jg


Mittwoch, 19. April 2023

Garantierte Freude



Spenden mit Glücksgarantie

Eine Garantie hat viel mit Vertrauen zu tun. Besonders, wenn es um so etwas Wichtiges wie das Glück geht. Bei Wikipedia kann man nachlesen, dass eine Garantie üblicherweise ausgeschlossen ist, wenn die Ursache des Defekts beim Kunden liegt. Für unsere Spender gilt eine erweiterte Garantie, eine Glücksgarantie eben. Die wirkt auch dann, wenn wir alles richtig gemacht haben, aber der Spender sich trotzdem nicht gut fühlt. Wenn unser Spender glücklich ist, gibt's eine Spendenquittung. Wenn nicht, geben wir sein Geld zurück. Diese Garantie gilt für jede Spende bis zu 100.000 Euro und ist privat verbürgt von den beiden Stiftungsgründern. jg


Montag, 17. April 2023

Verhaltene Freude



Today is the beginning of the year 1385
 
Three years we have had no waterfestival, but this year, we celebrate again. But not all of Myanmar, it is a difficult time for our people and we do not have enough energy. So I stay all four days at home and today I donated two tank of drinking water to the villagers, who do not have enough water to drink. Myanmar is becoming really warm now, we have over 43°C in the daytime. The impact of El Nino in Myanmar will continue up to 2024 according to the weather report. I will keep reporting about it this year. Today we will celebrate my daughter Ata 6th. birthday and we will start in a New Year. Wish all our friends in Germany a happy and peaceful life in the year 1385 in Myanmar calender. Min Min from Bagan.


Donnerstag, 13. April 2023

Happy new year



We wash all bad things out

Today is our first day of New Year Festival. We wish all the best to all of you and thank you for your keep attention and support to our people. Nowadays our swimming doctors is resting for festival time and we will go back our mission on 1 May. The ship is resting but our crews is still working what they have to do . They showering the ship. Actually people are throwing the water each other, our crew is throwing water to the ship and cleaning. It mean we wash all bad things out, before we start into the new year. 
Happy New Year to all of you on behalf of swimming doc team. Ko Naing


Dienstag, 11. April 2023

Armut dort



Der Reisepreis hat sich verdoppelt 

Nach drei Jahren voller Einschränkungen ist das Leben für die Menschen in Myanmar schwierig geworden. Ausländische Firmen haben sich aus dem Land zurückgezogen, noch mehr die Touristen. Keine Jobs, wenig Geld und keine Aussicht auf Besserung. Die Inflation entwertet die Ersparnisse, der Reisepreis hat sich verdoppelt. Wie schön, dass Lucia und Felix an uns gedacht haben, als sie von einer gut organisierten Reisspende gehört haben. Die Frau des Schweizer Botschaft, das hat das mit freiwilligen Helfern organisiert und wir sind froh, dass wir diese Initiative unterstützen dürfen. jg


Freitag, 31. März 2023

Die Teams berichten: Altenheim in Yangon



Das Altenheim Sisters of the Poor in Yangon
Wie eine Oase in der lebhaften Stadt Yangon liegt das Altenheim inmitten eines großen, stillen Gartens. 115 alte Männer und Frauen werden hier von 22 Schwestern und 33 weiteren Helferinnen betreut. Die Religion der z.Z. 80 Frauen und 35 Männer spielt keine Rolle, ob hinduistisch, buddhistisch, christlich oder muslimisch, dies sind keine Voraussetzungen für die Aufnahme. Wohl aber ist die Voraussetzung, dass die Menschen einen freundlichen Charakter haben, arm und über 70 Jahre sind.
Bemerkenswert sauber und leise ist es in diesem wirklich schönen historischen Gebäude. Die alten Männer und Frauen, welche noch beweglich sind, gehen spazieren, sitzen auf ihren Betten im Schlafsaal oder auf Bänken in den kühlen Fluren. Manche lesen, sind ganz vertieft in ein Buch oder eine Zeitung, andere unterhalten sich. Auch einen regelmäßigen Gottesdienst gibt es, die Teilnahme ist freiwillig und wird von den meisten gerne angenommen.
Die Schwestern hier haben ihr Leben in den Dienst dieser hilfsbedürftigen Menschen gestellt. In der oberen Etage gibt es Schlafsäle, in welchen die Bettlägerigen betreut werden. Schwestern und Helferinnen, die zum Team dieses Pflegeheims gehören, wenden die alten Menschen, reichen Ihnen Wasser und Speisen oder halten einfach deren Hände. Es ist keine leichte Aufgabe, aber die Dankbarkeit dieser Menschen ist ihr Lohn.
Unsere Stiftung unterstützt seit einigen Jahren dieses Altenheim, und Naing fährt regelmäßig dorthin. Bei unserem letzten Besuch in Myanmar konnte er uns leider nicht begleiten, denn er war zu einem anderen Projekt unterwegs. Zusammen mit Khin verbrachten wir dann einige Stunden dort und sprachen viel mit den Menschen. Einige der Frauen und Männer konnten sehr gut Englisch, bei den anderen half Khin mit der Übersetzung.
Auch in unserer Stiftung gibt es Menschen, welche die Sisters of the Poor unterstützen. Jede Spende ist willkommen und wird sorgfältig registriert. Naing ist unsere Verbindung dorthin, Petra und Christian sind unsere Ansprechpartner in Deutschland.
In einem Zoom Meeting werden wir zusammen mit Naing, Petra und Christian über dieses Altenheim berichten und einige Fotos zeigen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid.
Eure Gerhard und Renate

Mangrove Project for 2023

  

Pflanzen macht Mühe

Last day I visited to Dr Maung Maung Kyi and look around to the Mangrove planting for 2023. He organized very well and explained me how he will plant in this year. He already start planting since last week, but now a day is height tide. So they stop for a some day. In this year he will plant more than 50.000 trees in one place which is planted in last year. So last year planted 20,000 and in this year 50,000 Mangrove trees. Also he making the walking platform in the middle . So in future when no high tide we can walk and have a look in the Mangrove garden. Because they are planting in toddy tree and they cut some toddy branch and use back these leaves for walk way. This is the Location - 17.998217, 94.484274  
Best Regards Naing


Donnerstag, 23. März 2023

Solar Power


Solar for the Sisters

Last day solar company start their installation work and yesterday they test everything. Now the sisters and the old people will have the light when electricity out of service. Specially important in the early morning, when old people wake up and is cleaning time . They all are very happy for our support. Their compound has a lot of rooms, that's why we explained them to use just lighting and some fridge. Best regards, Naing


Samstag, 18. März 2023

Die Teams berichten: Neues aus dem Kinderheim in Yangon



Als wir in diesem Februar endlich nach drei Jahren wieder einmal das Kinderheim in Myanmar besuchen konnten, wurden wir überaus herzlich empfangen. Mit jedem einzelnen unserer Patenkinder führten wir kleine Interviews durch. Alle Paten erhielten einen kurzen Bericht und schöne Fotos.
Im letzten Newsletter berichteten wir ausführlich über unseren Besuch.
Am Wochenende schickte uns Naing sehr interessante Fotos sowie Informationen über die buddhistische Zeremonie, die einige unserer Kinder betraf: 20 Jungen hatten sich dazu entschlossen, für eine Woche als Mönch die buddhistische Lehre zu erlernen.
Das ist eine überaus feierliche Zeremonie, wie ihr an den Fotos sehen könnt. Die Rolle der Eltern nahmen der Leiter Thet Lwin und seine Frau ein. In Myanmar ist es eine Tradition, dass Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene für einige Zeit ins Kloster gehen, um die buddhistische Lehre zu empfangen bzw. zu pflegen. Auch in unserem Heim wird den Jugendlichen diese Möglichkeit geboten.
Nun genießen alle die wohlverdienten Ferien bis Anfang Juni. Unsere Kinder haben die Abschlussprüfungen mit guten und sehr guten Leistungen bestanden. Alle können entspannt dem neuen Schuljahr entgegensehen. Am Sonntag, den 19. März um 12:00 Uhr werden wir im Zoom Meeting berichten.
Eure Gerhard und Renate

Freitag, 3. März 2023

Was machen eigentlich Lucia und Felix?




Mohinga statt Züricher Geschnetzeltes

Vor zehn Jahren haben die beiden sympathische Schweizer beschlossen, ihr etabliertes Leben in Zürich aufzugeben. Mit dem „Le Planteur" haben Lucia und Felix in Yangon ein neues Kapitel ihres Lebens aufgeschlagen: „Fine dining" in einem Land, in dem es so etwas noch nicht gab. Inzwischen haben die beiden mit dem SEEDS ihren eigenen Traum von einem Spitzenrestaurant verwirklicht. Jeder Abend in der wunderbaren Location am See ist ein besonderes Erlebnis: Lucia geht herzlich auf die Gäste zu und Felix kocht auf internationale Spitzenniveau. Seit Jahren unterstützen Lucia und Felix mit ihren Gästen unsere Projekte in Myanmar - in diesem Jahr bevorzugt unsere grünen Projekte. jg


Donnerstag, 2. März 2023

Reisetipp



Sollen wir reisen, oder lieber nicht?

Myanmar zählt derzeit nicht zu den beliebtesten Reisezielen. Fragen zur Sicherheit werden auf die Seite vom Deutschen Außenministerium mit einer Reisewarnung klar beantwortet. Dann sind da die politischen Bedenken: stärkt man mit einer Reise nach Myanmar das Ansehen der Militärregierung? Oder hilft man den zahllosen Mitarbeitern in Hotels und Restaurants, die auf Gäste warten? Der Tourismus scheint zurückgefallen in eine Zeit, die Cees Noteboom so beschrieb "Reisen in Burma ist eine Katastrophe, nie bin ich glücklicher gereist."  In unserer kommenden Sonntagsrunde werden wir das Für und Wider miteinander diskutieren. jg

Donnerstag, 23. Februar 2023

Treffen der Swimming Doctors


In die zweitbeste Lösung

Zwei Jahre lang war der Kontakt nur über Videokonferenzen möglich. Nun gab es nach langer Zeit wieder ein persönliches Treffen mit dem medical team der Swimming Doctors. Die Freude war groß bei allen Beteiligten. Natürlich wären Anna und Wolf am liebsten zum Schiff ins Delta gefahren, aber das ist derzeit nicht möglich - und so fand dieses Treffen in Yangon statt. Manchmal muss man sich manchmal mit der zweitbeste Lösung zufrieden geben. Naing und Jerzy hatten das Treffen perfekt vorbereitet. Ein inhaltlicher Bericht folgt in Kürze. jg


Mittwoch, 22. Februar 2023

Was macht eigentlich Ko Naing?



In Yangon, Ngapali und im Delta 

In Myanmar gibt es drei (bezahlte) Projektleiter, die für die Stiftunglife arbeiten. Ko Naing ist für unsere Projekte in Yangon, in Ngapali und im Delta zuständig. Er ist vielbeschäftigt in diesen Tagen, in denen mehrere Teammitglieder in Myanmar unterwegs sind: Renate und Gerhard wollen ins Kinderheim fahren, für Wolf wird ein Treffen mit den Swimming Doctors vorbereitet und Jürgen möchte die Bäume sehen, die im letzten Jahr gepflanzt worden. Ko Naing organisiert das alles mit Umsicht, gibt Auskunft zum Stand der Projekte, übersetzt vom Burmesischen in Englisch, bucht die Flüge und rechnet die Auslagen ab. In ein paar Tagen, wenn wir alle weg sind, kann er sich auch mal seiner Frau und den zwei Kindern widmen, die sind in den letzten drei Wochen etwas zu kurz gekommen. Danke Ko Naing 🙏


Freitag, 17. Februar 2023

Vor Ort in Bagan



Wer Bäume pflanzt muss lange warten…

…bis sich die CO2 Bilanz positiv ändert. Bei den Solaranlagen ist das anders, da wirkt der Klimabeitrag sofort. Mit jeder einzelnen Anlage sparen sparen die Dorfbewohner rund 3.000 Liter Diesel pro Jahr. Das entspricht einer CO2 Einsparung von rund 10 Tonnen pro Jahr. Von unserem Besuch in Bagan gibt es wunderschöne Tom König Fotos https://studio.tom-koenig.com  Auf der Rückfahrt nach Yangon hatten wir viel Regen. Die Menschen freuen sich darüber. Wir freuen uns auch, unsere Solaranlagen werden wieder mal sauber. Insgesamt 40 Solaranlagen sind jetzt in Betrieb. Der Nutzen ist enorm, insbesondere in dieser Zeit, in der sich der Preis für Diesel mehr als verdoppelt hat. Mehr zu diesem Thema Morgen in unser Sonntagsrunde. jg


Donnerstag, 16. Februar 2023

Wachsen lassen



Es ist leicht, Kinder die Welt zu setzen. Das Großziehen macht Arbeit, man braucht dafür viel Liebe und Aufmerksamkeit. Mit den Bäumen ist das ebenso: leicht kann man viele junge Pflänzchen in die Welt bringen. Sie zu wässern, zu pflegen und von Unkraut zu befreien, kostet Zeit und Mühe. Das geht manchmal unter im Klima, CO2 und Ablasshandel. Natürlich zählen wir auch unsere gepflanzten Bäume - aber zukünftig werden wir uns noch mehr auf die Frage konzentrieren, wie viele von den Bäumen groß geworden sind. Nur damit erreichen wir unsere Klima- und Umweltziele. jg


Dienstag, 14. Februar 2023

Mangotrees



Bäume mit vielfachem Nutzen

In unseren Schuldörfern rund um Bagan und im Delta haben wir viele Bäume gepflanzt. Die Dorfbewohner durften sich aussuchen, welche Bäume sie haben wollten. Mangotrees waren immer die erste Wahl. Fünf Jahre braucht ein Baum, bis er die ersten Früchte trägt. Dann kann man 20 Jahre lang bis zu 300 leckere Früchte von jedem Baum ernten. Auch wenn der Ertrag später zurückgeht, bleibt der Baum ein wunderbarer Schattenspender (wie hier im Bild)  Das Holz hat eine schöne Maserung und große Festigkeit. In den letzten vier Jahren haben wir 20.000 Mangobäume in Myanmar pflanzen lassen. Die Dorfbewohner achten auf jeden Baum, weil die Früchte so beliebt sind. jg


Sonntag, 12. Februar 2023

Was machen eigentlich Renate und Gerhard?


Mit Liebe und Leidenschaft

Seit zwei Jahren betreuen Renate (Lehrerin) und Gerhard (Arzt) unser Kinderprojekt in Yangon. Genau gesagt kümmern sie sich mit Liebe und Leidenschaft um die 52 Kinder, die wir in dem Kinderheim unterstützen. Mit Koffern voller Geschenke sind die beiden heute vor Ort. Da liegt viel Freude in der Luft und die beiden können Freude teilen: jeder Pate in Deutschland bekommt ein individuelles Feedback zu seinem Kind. Vielen Dank an Jerzy und Ko Naing, die sich vor Ort um alles kümmern, wenn Renate und Gerhard wieder Daheim in Korbach sind. jg


Freitag, 10. Februar 2023

Rückblick



Großer Bahnhof im Shipyard 

Heute vor neun Jahren war die feierliche Schiffstaufe für die Swimming Doctors 2. Nach einem Besuch auf Swimming doctors 1 (dem alten Reisfrachter) haben unsere Hamburger Freunde Karin und Jörg den Anstoß zum Bau eines neuen Schiffes gegeben. Capt. Wilk hat die Werft gefunden und den Bau für uns organisiert, die deutsche First Lady hat das Schiff getauft. Seit vier Jahren kümmert sich die Artemed Gruppe um sd2, Rufname „Polli", während Prof. Mutschler und sein Team sich um sd3, Rufname „Futura" kümmern. Beide Schiffe sind im Delta unterwegs, die Teams sind im freundschaftlichen Austausch miteinander. Von drei Ärzten an Bord der Swimming Doctors 2 wurden in den vergangenen neun Jahren rund 170.000 Patienten behandelt. Wir gratulieren allen, die vor und hinter den Kulissen zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben. jg 


Samstag, 4. Februar 2023

Was macht eigentlich Jürgen?



Ich glaub, ich bin im Wald

Aber leider ist das nur ein hübsch bedruckter Bauzaun in Singapur. Die sechs Millionen Metropole hat viel grün, aber leider kaum Blumen und Blüten. Die Natur der Stadt wirkt künstlich. Die gleich große Stadt Yangon hat (noch) mehr Natürliches. Vor 33 Jahren hat die Stiftung als erstes Projekt die Anpflanzung von ein paar Bäumen in Celle finanziert. Inzwischen interessieren wir uns für Bäume weit über Stadt- und Landesgrenzen hinaus. Jürgen ist gerade auf Erkundungstour in Myanmar unterwegs: Teak, Akazien und Mangroven anschauen, Preise vergleichen, Wachstum schätzen und überlegen, wo man möglichst viel CO2 langfristig einspeichern kann. Wir werden berichten. jg 


Freitag, 3. Februar 2023

Vor Ort in Yangon



Arm ist, wer nichts hat

Tom hat ein schönes Foto gemacht, heute bei unserem Besuch im Altenheim der „Sister of the poor". Wer hier aufgenommen wird, ist arm. 30 christliche Ordensschwestern kümmern  sich um 110 alte Menschen mit „gutem Charakter" (das ist ein Aufnahme Kriterium, ebenso wie das Mindestalter von 70 Jahren). Unterstützt werden sie von 30 freiwilligen Helfern. Den Menschen geht es gut, meine beiden Gesprächspartner sind 87 und 94 Jahre alt. In Myanmar gibt es weder einen gesetzlichen Rentenanspruch, noch eine Pflegeversicherung. Wer nichts hat, ist arm dran - das gilt für arme Menschen in Myanmar genauso wie in Deutschland. Um das Thema Altersarmut in Deutschland geht es bei unserer Sonntagsrunde morgen um 12 Uhr. Hier ist der Link für alle, die Zeit und Lust haben dabei zu sein: https://zoom.us/j/3387750291?pwd=VHN5TTExQURFamFPTGFWZjhZUDBodz09


Donnerstag, 2. Februar 2023

Reisebericht aus Myanmar/1



Alles normal ?

Auf den ersten Blick wirkt alles normal: Wärme, Sonnenschein, der vertraute Geruch, die freundlichen Menschen. Dass sich etwas geändert hat, merkt man zuerst am Flughafen: der ist menschenleer. Bei der Hotelbuchung in Yangon ist die Auswahl deutlich kleiner geworden. Das Savoy ist geschlossen, das Rosewood (im Bild) auch. Das legendäre Strand Hotel hat nach 120 Jahren die Türen dicht gemacht. Shangri-La, Pullman und das East Hotel sind zu. An der Sule Pagode bin ich der einzige Besucher. Vielleicht liegt es daran, dass sie gerade renoviert wird. Vielleicht…


Dienstag, 31. Januar 2023

Keep Supporting



Unser Geld kommt an

Zu 100 %, hier ist der Bericht von Ko Naing aus dem Altenheim in Yangon: Today I been to Sister of the poor and gave regular financial support for this month. Finally I got a chance to meet with Head of Sister of Old Age. She also want to meet me and our organization. Long time she wishing to meet and say very thank you for our regular support. Very soon she will transfer to Taungoo City near Naypyidaw . But she said she will always remember us and also she pray for us every day . Actually she is from Kayar State . Name is Josephine . She will introduce with me when new Head of Sister arrive. 


Samstag, 28. Januar 2023

Kommunikation



Die richtige Balance

Früher musste man sich die Informationen holen, heute bekommt man sie zugeschickt. Das ist bequem, manchmal aber auch zu viel (oder zu wenig). Die richtige Balance zu halten ist eine Kunst. Je nach Wunsch und Interesse haben wir verschiedene Angebote: mit dem wöchentlichen Espresso gibt es eine Übersicht „what's going on". Für Menschen, die lieber miteinander reden, haben wir die wöchentliche Sonntagsrunde am Bildschirm und vierteljährliche Treffen (in echt) in Hamburg und München. Wer sich für Details der Stiftungsarbeit interessiert, kann zu jedem Projekt Bilder und Zahlen anfordern. So oder so, einfach eine kleine Mail schreiben an info@stiftunglife.de 


Donnerstag, 26. Januar 2023

Update sd 3


So romantisch kann putzen sein

Time is very quick, fly day by day, to year by year. Longs ago, that after Nargis Cyclone our friends from Stiftunglife came to  support Delta region. Until today, really appreciate for that, especially for Swimming Doctors support. In the early morning 6 am our seamen do regular cleaning for our ship, otherwise ship condition will be bad . They want to give back the gratitude to our donors. Thank you so much to all of you . Dankeschön, Ko Naing


Zeitenwende



Dieses Bild ist ein dreifacher Meilenstein

Blick in den Klassenraum einer Schule in Myanmar, in einem kleinen Dorf auf dem Land. Weil es einen Ventilator gibt, können sich die Kinder auch bei 38 Grad im Schatten auf den Unterricht konzentrieren. Es gibt nur sehr wenige Schulgebäude mit Ventilatoren im goldenen Land. Die meisten Schulen haben keinen Strom. Diese Schule hat sogar Solarstrom für die Ventilatoren bekommen. Bei der dritten Neuerung geht es ums Geld: dieses Projekt wurde durch verschiedene Rotary Clubs in Deutschland und Asien finanziert. Ein großes Dankeschön an Wolf, der diese Kooperation auf dem Weg gebracht hat. jg


Montag, 23. Januar 2023

Wartungspause


Volle Transparenz

Was macht eine „gute" Stiftung aus? Dieser Frage kann man sich bestimmt sehr differenziert nähert. Im Kern geht es aber immer um zwei Fragestellungen: hat die Stiftung „gute" Projekte und werden die Mittel effektiv eingesetzt. Ob unsere Projekte gut sind, muss jeder selbst entscheiden. Effektiv sind wir aber in jedem Fall, da alle Teammitglieder ihre Kosten privat tragen. Somit können 100% aller Spenden in die Projekte gehen. Und wer es genau wissen will, kann sich das auf unserem gläsernen Spendenkonto ansehen. Weil die Überträge auf das neue Jahr Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, machen wir Online ein paar Tage Wartungspause. tg


Montag, 16. Januar 2023

Cleaning Day


Maintaining the Solar Panels 

Solaranlagen bauen ist einfach. Effektiv arbeiten tun die Solarzellen nur, wenn sie sauber sind. Hier hier ist der Bericht von Naing aus dem Kinderheim: Every week they do the cleaning the solar panel and Inverter device. Our kids alway help to the principal and staff. A specially when they not to go to school. Some time laundry work, building cleaning, drains and toilets. They love to help their guardian. They know maintenance is the best look after their property. If they clean regularly solar system will be long and they don't need to depend on electricity. na


Samstag, 14. Januar 2023

Research for thesis


Prepare the presentation

San Lwin is a final year Mechanical engineering student who studies at Mandaly Technology University. He has been busy these days to finalize his thesis and prepare for his presentation. He does not need to attend classes anymore. He is the one who went back to study immediately in January last year when his University reopened and in two months, he will be a graduate. We are proud of him for taking the chance out of difficult situation. Ma Khin


Myanmar Student


Was für eine Erfolgsgeschichte 👍

Phyo Thura Tun is one of the Stiftunglife alumni who finished studies from Myanmar Maritime University in 2017. He has gone through and overcome all the difficulties as a cadet working at sea and now he is a third mate. After 3/4 more steps, he will be the Captain that he dreamed of becoming one day. Many sea men failed to accomplish working as a cadet and gave up working onboard the sea going ship. He has already gained three years experience as a seaman and he could present his mom a beautiful house in Pyin Oo Lwin as in the picture. I was invited to the house warming ceremony at his new house today and we both had so much fun chatting our joyful lives. Ma Khin


Party


Kleiner Rückblick auf einen großen Abend

Das Altenheim der „Sister of the poor" unterstützen wir seit vielen Jahren. Eine ganz besondere Freude ist es für alle, wenn im Haus gefeiert wird. Das war dieses Jahr zu Weihnachten möglich. Kuhn eingerichtet: I have been for Christmas party of Sisters of the Poor. Normally they celebrated every year, but last two years they can not celebrate because of Covid viruses. So they re do and try to back normal. Can see every one smile and they wish God Bless All of Us. In the party 90 person only can attend some are in the bed, not easy to walk to come in to the ballroom. They entertain to us with dance and some outsider also participate with music band. Every one got Christmas gift and happing. Ko Naing


Myanmar student



Medicine student from Sagaing 

Wai Lin Maung does not wish to go back and study at this difficult situation now, but he will surely study one day to become a medical doctor. He has been working as an accountant at a shop which buys  trash plastic bottles, plastic bags, cans. He said that he likes that job as it allows him to learn  how to deal with customers  as well. He is grateful to the mentor, Stiftunglife and all who helped him throughout the years even while the University was closed. Khin