Projekte in Myanmar

Mit dem Bau unserer ersten Schule in Bagan im Jahr 2006 fing alles an. Seitdem ist das Delta als zweites Projektgebiet dazu gekommen. Seit 2020 ist unsere gemeinnützige Stiftung auch in Myanmar als Foundation registriert. Unser Video gibt weitere Informationen zur Projektarbeit in Myanmar.
Schulen und Dorfprojekte
Wir bauen Schulen und Solaranlagen, immer mit finanzieller Beteiligung der Menschen, pflanzen Bäume, stellen PAUL Wasserfilter auf und bilden Life Saver aus.
Swimming Doctors
Mit den Swimming Doctors bringen wir "nach Fahrplan" medizinische Grundversorgung in entlegene Dörfer im Irrawaddy Delta südlich von Yangon.
Kinderheim in Yangon
Hundert Kinder leben in einem Heim am Stadtrand von Yangon. Wir finanzieren mit drei Euro am Tag ihr Leben und ihre Ausbildung bis zum 18. Lebensjahr.
Studentenprogramm
Wir unterstützen Studenten innerhalb unseres Studentenprogramms während ihrer Universitätsausbildung.
Aktuelles rund um die Projekte in Myanmar

Montag, 2. Oktober 2023



Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte  Fred R. Barnard

Diesen Satz darf man ruhig wörtlich nehmen. Bei der Live-Schaltung ins Kinderheim gab es gestern viele Bilder und wenig Worte. Wir konnten fröhliche Kinder sehen und ein ganzes Team, dass gut vorbereitet war. Mit der Tonübertragung hat es leider nicht geklappt, die Internetverbindung war instabil. Es bleiben ein paar schöne Bilder in Erinnerung und das Gefühl, dass wir trotz aller Schwierigkeiten in Verbindung bleiben. Vielen Dank an Renate und Gerhard für die Vorbereitung. jg


Dienstag, 26. September 2023


Engelbert hat seinen 70. gefeiert

Den vielen Glückwünschen schließen wir uns an und bedanken uns für eine wunderbare Idee: Freunde und Familie haben für eine Solaranlage gespendet. Wir werden die Anlage in der Nähe von Bagan bauen, sobald die bestellten Paneele in Myanmar eingetroffen sind, voraussichtlich Ende November. Vielen Dank an alle, die sich für dieses Projekt engagiert haben. jg




Hurra, wir leben noch Milva

In Myanmar gibt es keine staatliche Fürsorge. Wer nichts hat, landet auf der Straße. Dort hat man sie aufgelesen. Wer keine Kinder hat, keine Verwandten und kein Geld ist verloren in  Yangon. Ma Yin hatte Glück, sie wurde zu den Sister of the Poor gebracht. Bei den Schwestern hat sie Aufnahme gefunden, ein Dach über dem Kopf und täglich drei warme Mahlzeiten. Seit 100 Jahren kümmern sich die Schwestern um 130 alte Menschen, die kein Zuhause haben. Wir unterstützen diese wunderbare Einrichtung seit sieben Jahren. jg


Montag, 25. September 2023


Die Sonntagsrunde startet wieder…

…und wir beginnen gleich mit einem Highlight: Renate, Gerhard und Naing organisieren am kommenden Sonntag  eine Liveübertragung aus dem Kinderheim in Yangon. Die Kinder dort freuen sich auf ein Wiedersehen - und wir freuen uns auch. Hier ist der Link https://zoom.us/j/3387750291?pwd=VHN5TTExQURFamFPTGFWZjhZUDBodz09  für alle, die um 12 Uhr Zeit und Lust haben, dabei zu sein. Es gibt auch zwei Kinder, die neu ins Heim gekommen sind, für die wir nette Paten/innen suchen. Unsere Unterstützung für diese Kinder ist auch ein Zeichen der Solidarität für ein Land in schwierigen Zeiten. jg


Sonntag, 24. September 2023



Oktoberfest im November? 

Damit könnte man leben, wenn alles andere in Ordnung wäre, aber leider läuft grad einiges falsch im goldenen Land. Wir bleiben weiterhin engagiert, auch wenn  in Yangon kein Oktoberfest gefeiert wird. Derweil werden in München zur Halbzeit neue Rekorde gemeldet: mehr Besucher und mehr Bier trotz gestiegenem Bierpreis. jg


Samstag, 23. September 2023



Eines unserer Lieblingsprojekte

Zehn Jahrelang war die Studentenförderung in Myanmar eines unserer Lieblingsprojekt. Dann kam Corona, das haben wir noch ganz gut überstanden. Nach Corona kam der Coup und mit ihm wuchsen die Unsicherheiten bei den Studenten und bei uns. Schweren Herzens haben wir gemeinsam die Entscheidung getroffen, die individuelle Förderung von Studenten auslaufen zu lassen. Britta und Dorothea kümmern sich um die Abwicklung, bis der Letzte das Licht ausmacht. Es sind dunkle Zeiten in Myanmar. Weitere Informationen über britta@stiftunglife.de


Montag, 18. September 2023



Swimming doctors in docking 

Today they finish the washing for the bottom surface of the ship and they are cleaning in the engine room. For the moment we have not seen any big damage. Tomorrow they will check the thickness of the steel plate of the bottom surface and then we know exactly, what we need to do. If nothing to change, they just will repaint. Also we need to do regular job like tuning for the propeller parts and some work of the mechanical. I will update you later again. Best Regards Naing


Mittwoch, 13. September 2023


Good morning from the ship, we are on the way to Yangon

While people are sleeping, we start to move in the early morning light. MS Futura is on the way to Yangon. Time for a little feedback: our swimming doctors team gave already medical treatment to 15,000 patients this year. Now the ship need to have the annual check up in the dock. For this, we go once a year the ten our trip to Yangon. The medical service in the delta will stop for the next two weeks. The plan is, to start our medical service again on the 1. October. In the meantime our team has some days off, time to relax. Greatest thanks to all our supporters and peoples, who accept our service. Best Regards in behalf of Swimming Doctors Team, Ko Naing 


Donnerstag, 7. September 2023


Besuch aus Yangon

Wer in Myanmar gereist ist, kennt Lucia und Felix. Die beiden sympathischen Schweizer leben seit 13 Jahren dort. Mit dem Seeds Restaurant haben sich (und uns) einen Traum verwirklicht: fine dining auf höchstem Niveau, eingebettet in Schweizer Gastfreundschaft und eine traumhafte Location. Das Konzept funktioniert auch unter schwierigen Bedingungen. Lucia und Felix haben auch über die Probleme im goldenen Land berichtet. Junge Menschen versuchen das Land zu verlassen, die Älteren arrangieren sich mit den Verhältnissen. Schönes Essen hat seinen Preis im Seeds Restauranthttps://www.seedsyangon.com  da tut der Dollar kaum weh, der automatisch der Rechnung zugefügt wird. Ein Dollar für den guten Zweck. Dazu gibt es immer eine kleine Information, welche Projekte aktuell unterstützt werden: zwei Schulen haben wir schon mit dem Geld gebaut und viele Bäume gepflanzt. Ko Naing kümmert sich vor Ort um die Umsetzung und wir bedanken uns für das Vertrauen von Lucia, Felix und ihren Gästen. 


Samstag, 2. September 2023


Fast 200.000 Euro gespart und 500 t CO2 vermieden
Jedes Jahr !

Und das mit einem Investment von 500.000 Euro. Von solchen Renditen kann man sonst nur träumen. Wenn dieses Jahr zu Ende geht, laufen 50 SolarWasseranlagen in Myanmar. Die sind gut für die Umwelt + sie helfen den Menschen in den Dörfern. Die müssen kaum noch Diesel kaufen. Das ist gut so, denn der Preis für Diesel steigt in Myanmar unaufhörlich. Die Menschen in den 50 Dörfern sparen zusammengerechnet fast 200.000 Euro im Jahr. Das Geld bleibt in den Familien und kann nach den jeweiligen Bedürfnissen eingesetzt werden: in der einen Familie kaufen sie von dem Geld Saatgut und Medizin für die Oma, in einer anderen Familie bekommen die Kinder neue Schulkleidung. Der Nutzen ist enorm ! 


Freitag, 1. September 2023



Perfect running since 4 years

Congratulations, today is exactly 4th anniversary of the start for SolarWater Osb Hamburg one. I went to the village and repaired some little things, everything went well. They still do not have the electricity in the village. But they got a new tube well and water tower in the village. New tube well is near the school and a new water tower is near our solar field. Would be great, when we could extend our solar field for this. A lot of people who left, come now back to the village and they need more water. During the last four years, our Solarfield saved nearly 60 tons CO2 and reduced burning 5.844 gallons diesel, that's 22.000 Liter. The Diesel price is now 2.500 Kyat per Liter, that's 1,20 Euro. So the families in the village save 6.600 Euro per year with this wonderful Stiftunglife Solar project.I am so happy to write this report and wish you all the best. Min Min from Bagan


Dienstag, 29. August 2023


Den Menschen in Not helfen

Dr. Heinz Schoeneich war in Afghanistan. Die Süddeutsche Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe heute über seinen Einsatz. Heinz liebt das Land und die Menschen. Die Frage, die sich bei diesem Einsatz aufdrängt, ist die gleiche wie bei unseren Einsätzen in Myanmar. Wie weit hilft man den Regime, wenn man sich humanitär engagiert? Dr. Heinz Schoeneich ist plastischer Chirurg. Mit seinem Team operiert er kriegsverletzte Kinder, Verbrennungen und Gaumenspalten. Heinz betont: „Wir unterstützen mit unserer Arbeit nicht die Taliban, wir unterstützen das Volk." Heinz war mit seinem Team schon in Myanmar, als das noch Burma war. Er liebt das goldene Land und seine Menschen genau so sehr, wie wir das tun. Auch für uns stellt sich die Frage: wie weit hilft man dem Regime, wenn man sich humanitär engagiert? Wahrscheinlich gibt es dafür keine allgemein gültige Antwort. Wir haben uns für die Fortsetzung unseres Engagements in Myanmar entschieden. Weil unsere Arbeit für die Kinder und die armen Menschen auf dem Land wichtig ist - und weil 20 Mitarbeiter im Land darauf vertrauen, dass wir weiter engagiert bleiben. jg



"It looks normal, but it is not normal"  Min Min

Alles sieht grün und friedlich aus, so wie wir uns das für die Kinder an unseren Schulen wünschen. Die meisten Kinder gehen wieder zur Schule, auch die meisten Lehrer sind wieder da. An der Oberfläche schaut alles ganz normal aus. Min Min und Naing besuchen (fast) alle Schulen regelmäßig. Hier ist ein Bericht von Min Min: Today we visited René school. There are 40 young children learning in this little school building. The school head mistress is the same one from last year. The school compound is very clean and tidy. They have electricity in the school but only sometimes they have power.  Today they have a girl soccer game in the school. A lot of warm greetings from the village and the school teachers. Min Min from Bagan. Was wir in diesen Berichten nicht sehen, das sind die Unsicherheiten, die den Alltag im goldenen Land immer schwerer machen. Wir bauen jetzt keine neuen Schulen/Kindergärten bauen, aber wir kümmern uns weiterhin um Pflege und Erhalt von den 89 Gebäuden, die unsere Spender finanziert haben. jg 


Montag, 28. August 2023


Bei Regen und bei Sonnenschein

Unsere schwimmende Landarztpraxis hat durchgehend geöffnet. Die Patienten wissen, wann das Schiff (nach Fahrplan) in ihr Dorf kommt. Dann sind sie per Boot, zu Fuß oder mit dem Moped zur Stelle. Im Schnitt kommen 80 Patienten am Tag, meist Frauen und Kinder. Behandelt wird alles, was auch in unserer Welt den Gang zum Hausarzt (oder zum Zahnarzt) notwendig macht. Unsere Gesamtkosten für Behandlung und Medizin liegen bei 9 Euro pro Patient, zwei Euro zahlen die Patienten. Kinder, Mönche und arme Menschen werden umsonst behandelt. Die politische und die wirtschaftliche Situation machen das Engagement der Stiftunglife in Myanmar nicht leichter. Der Geldtransfer ins goldenen Land wird zunehmend schwieriger: die offizielle Wechselrate liegt bei 2.150 Kyat für einen Euro, auf dem grauen Markt gibt es bis zu 3.700 Kyat bei schwankenden Kursen und ungewisser Entwicklung. jg


Samstag, 26. August 2023



Bist du nicht ein Loch gegraben, einen Baum gepflanzt, ihn gegossen und dafür gesorgt hast, 
dass er überlebt, hast du nichts getan. Du redest nur. 
Wangari Maathai

Die Biologin und Frauenrechtlerin Maathai lebte in Kenia. Sie hat viele Bäume gepflanzt und das Green Belt Movement angestoßen. 2004 bekam „die Mutter der Bäume" den Friedensnobelpreis. Unsere burmesischen Studenten haben sich (unter Khins Anleitung) ihr Wort zu Herzen genommen. Sie zeigen uns, wie einfach es geht: ein kleines Bäumchen kaufen und den Spaten in die Hand nehmen. Der Rest ist Liebe und Pflege, wie bei einem kleinen Kind. Wer diesen Eintrag liest, kann sich zurücklehnen und die Initiative der Studenten loben - oder selbst aktiv werden. Junge Bäume gibt's in der Baumschule, einen Spaten bekommt man im Baumarkt. Bleibt nur noch die Frage nach dem richtigen Platz. Wer keinen eigenen Garten hat kann den Nachbarn fragen, oder die Tante, darf sich was einfallen lassen und kreativ sein. jg




Menschenleere Strände genießen und den Fischern bei der Arbeit zuschauen
Soll man wieder nach Myanmar reisen?

Es kommt darauf an, wen man fragt. Freunde, Mitarbeiter und Angestellte in den Hotels warten auf uns. Sie freuen sich über jeden, der die Menschen im goldenen Land nicht vergessen hat. Die touristischen Ziele Yangon, Bagan und Ngapali gelten als sicher. Wir haben unseren Winterurlaub für die Familie gebucht, der lange Flug wird kompensiert. Es ist ein Balanceakt (nicht nur) in der Abwägung von Wünschen, Risiken und Klimabedenken. Vor ein paar Jahren fielen uns solche Entscheidungen leichter - da haben wir nur auf unsere  wunderbaren Projekte geschaut, uns auf das Abenteuer gefreut und noch nicht so viel über den Klimawandel nachgedacht. jg


Freitag, 11. August 2023

School Update 2023


Alle 88 Schulen werden regelmäßig besucht

Auch wenn die Zeiten schwierig sind, versuchen wir unsere Aufgaben bestmöglich zu erfüllen. Dazu zählt auch die nachhaltige Pflege unserer Schulgebäude. Ein bis zweimal pro Jahr besuchen Naing und Min Min unsere insgesamt 88 Kindergarten- und Schulprojekte. Von ihrem Besuch gibt es einen schriftlichen Bericht für die Spender. Hier ist der Bericht von Ko Naing vom Besuch der Annette & Frank School: Last week I visited Frank & Annette School in the delta. Everything is ok, there are196 students and 8 Teachers. One teacher transfer to another school. They also got a new building from Government. With this, the School compound is getting perfect. In our building they teach the young students. The new building is used for elder students and office for teachers. Kids are running and playing in the school compound without stress. They look peaceful even when the political situation is difficult, but they have to learn for their education. Time is not wait for the human, that's what the principal said to the parents. So most of the parents understood and send their kids to the school. Best Regards Ko Naing


Mittwoch, 9. August 2023

Still Support



They pray every day for us

Seit Jahren unterstützen wir die Sister of the Poor in Yangon. Ko Naing besucht die Schwestern jeden Monat und übergibt unsere Unterstützung in bar. Das haben die Schwestern sich so gewünscht. Hier ist sein Bericht.: Last day I been to Sister of the Poor and gave our monthly support. They still appreciate what we keep support monthly. When I arrive there was no government electricity but they show me the solar system, what we installed for them. In the beginning they have had little difficulties to understand the system to use. I explained again and now they know how to operate. They said Many thanks again to all of you . In the moment, they have all total 106 old peoples, they are still well and they pray every day for us. Best Regards from Yangon, Ko Naing


Samstag, 22. Juli 2023

Volles Wartezimmer



Die Menschen sind dankbar

Kaum ein anderes Angebot der Stiftunglife erfährt so viel Wertschätzung wie unsere Swimming Doctors. Die Menschen sind dankbar, dass wir diesen Service aufrecht erhalten, auch wenn die Zeiten schwierig sind. Heute hat das Schiff seinen 76. Einsatz im Delta beendet. Das Team hat 23 Tage durchgearbeitet und insgesamt 1419 Patienten behandelt. Ko Naing ist ins Delta gefahren um die Löhne zu zahlen und zu schauen, was vor Ort gebraucht wird. Die Mannschaft kann sich ein paar Tage erholen, am 1. August wird das Schiff zu seinem 77. Einsatz auslaufen. Wir danken allen, die hier und dort dazu beitragen, dass diese medizinische Grundversorgung weiterhin funktioniert. jg


Freitag, 21. Juli 2023

What a gift 👍



Handover letters and presents

After I arrived back in Yangon, I go to our orphanage and handover all the presents from the godparents to their kids. Greatest thanks, they are so happy to get letters and presents from Germany. Nowadays in Myanmar many kids got sick. There is a Flu, that effects specially the kids. Some of our kids got sick but not so serious. Anyhow they are fine and everything perfect. All the best regards from the children and from me, Ko Naing


Freitag, 14. Juli 2023

Welternährungsbericht



735 Millionen Menschen von Hunger bedroht

Der Krieg in der Ukraine und die COVID-19 Pandemie haben die Hoffnung der Weltgemeinschaft zunichte gemacht, den Hunger auf der Welt bald zu besiegen - wenn das Ziel überhaupt jemals realistisch war. Am Mittwoch wurde der Welternährungsbericht der United Nations veröffentlicht. Demnach haben knapp 30% der Weltbevölkerung keinen geregelten Zugang zu Nahrungsmitteln. Ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein ist die Reisespende für 20.000 Burmesen, die wir in diesem Sommer gemeinsam mit unseren Freunden vom Seeds Restaurant finanziert haben. Vielen Dank an alle Helfer, die das möglich gemacht haben. jg


Mittwoch, 12. Juli 2023



In den vergangenen Jahren hat es eine Reihe von Veränderungen gegeben. Reisen nach Myanmar sind kaum noch möglich, das gilt insbesondere für den Besuch der Dorfprojekte. Das Schulreporting kommt inzwischen direkt von Ko Naing/ und Min Min zu den Spendern. Die deutschen Ärzte können nicht mehr vor Ort arbeiten. Auch andere Veränderungen sind absehbar: der Stiftungsgründer wird im kommenden Jahr 75, unsere Sekretärin geht in ein paar Jahren in Rente, der geordnete Bürobetrieb in Celle wird dann wohl eingestellt. Auf diese Veränderungen bereiten wir uns jetzt vor: die Stiftunglife wird in eine Förderstiftung umgebaut. Die langjährige Zusammenarbeit mit anderen Förderstiftungen hat uns gezeigt, dass so ein Modell ganz gut funktionieren kann. Der Vorstand der Stiftunglife hat folgenden Zeitplan festgelegt:

Das Studenten Förderprogramm bleibt in der Stiftung bis es ausläuft. Finanziell ist das Projekt durch Mentoren abgesichert. Die Kinder und das Altenheim bleiben in der Stiftung und werden weiter durch Renate und Gerhard betreut,. Finanziell sind alle Kinder durch Paten abgesichert. Die Swimming Doctors sind durch Spender (weitgehend) finanziell abgesichert. Wir empfehlen dem sd Team bis Mitte 2024 einen eigenen Verein zu gründen, oder sich mit einer bereits bestehenden Organisation zusammenzuschließen. Ab Januar 2025 wird die Stiftunglife das Projekt nicht mehr selbst verantworten, aber gerne weiter fördern. jg


Dienstag, 11. Juli 2023

Zu heiß, zu trocken



Im bundesweiten Schnitt schien die Sonne 304 Stunden lang

Die Nachricht ist beruhigend, denn viele Regionen in Deutschland sind extremer Trockenheit ausgesetzt. Anderseits gibt es auch in diesen Veränderungen eine gute Seite: die Sonnenscheindauer ist auf 304 Stunden im Juni gestiegen. Wer jetzt eine eigne Solaranlage hat, freut sich über den selbsterzeugten Strom. Inzwischen wird ein großer Teil des deutschen Stroms aus Solar Energie, Windkraft und Biomasse erzeugt. Im Juni mit einem rekordverdächtigen Anteil von 67% der deutschen Stromproduktion. Der deutsche Staat unterstützt den Bau von Solaranlagen - wir unterstützen in Myanmar, wo es keine staatlicher Unterstützung, aber noch mehr Sonne gibt. 7.700 Euro kostet eine 10 KW Anlage, die ein kleines Dorf mit Strom versorgt. jg 


Freitag, 7. Juli 2023

Schulbesuch



Vor Ort sind wir gut vertreten 

In vielen gemeinsamen Schulbesuchen haben Min Min und Naing gesehen, was uns wichtig ist und worauf wir bei unseren Besuchen achten. Deshalb funktionieren Pflege und Erhalt von unseren 82 Schulgebäuden auch ganz gut, wenn wir nicht selbst vor Ort sein können. Alle Projekte werden regelmäßig besucht und dokumentiert. Hier ist der aktuelle Bericht von Ko Naing vom Besuch der Magotree School: Yesterday I was in the Delta to visit Mangotree School. Everything is perfect and 95 students from kg to Grade 5 are learning. The Mangotrees we have planted two years ago are still surviving. Solar system is also fine and kids are very happy for that. You see the happy kids on the picture. Last month they build a proper street to the school. Now a three wheels motor cycle can go there very smooth to go there. I took some photo for you. Ko Naing


Freitag, 30. Juni 2023

Hier und da


Zeugnis der Hochschulreife

In München gab es gestern die Abiturzeugnisse – in Myanmar auch. Mit einem kleinen Unterschied: in Annas Jahrgang haben alle 50 Schülerinnen den Abschluss geschafft, eine Quote von 100%. In Myanmar haben nur 32% der Schüler:innen die Abschlussprüfung bestanden. Dieses schlechte Ergebnis liegt nicht an den Schüler:innen, sondern an dem veralteten Schulsystem im goldenen Land. jg


Sonntag, 25. Juni 2023

Planting trees



There is no future without nature

Aung Kyaw Khaing is a fifth year Civil Engineering student from Magway. He likes the idea of planting by Stiftunglife students and he immediately started his project yesterday. He chose to plant near his hostel with the intension that the plants he will grow will give shade to the hostel students in the future. He chose Ashoka and Star flower plant as they both are Shady trees to balance the high temperature of Magway located in the hot dry zone. The plants are so close to his hostel that he will take care of them regularly by watering the plants. He said that he felt very happy. Khin 


Freitag, 16. Juni 2023

Unsere 43. Anlage

Gute Nachrichten aus Myanmar sind selten geworden 

Umso mehr freuen wir uns über die Mitteilung, dass die 43. SolarWasseranlage in Betrieb gegangen ist. Es ist eine echte win : win Geschichte. Die Menschen in der abgelegenen „dry zone" freuen sich über sauberes Trinkwasser. Für uns ist es humanitäre Hilfe + ein großartiges Umweltprojekt, weil wir den Dieselgenerator durch Solarenergie ersetzen. Ein großes Dankeschön Min Min und sein Team und an den Rotary Club München Mitte, der damit bereits die achte SolarWasseranlage finanziert hat. jg


Samstag, 10. Juni 2023

Die Teams berichten: Neues aus dem Kinderheim in Yangon


Am 13. April feierten die Menschen in Myanmar das traditionelle Wasserfest, verständlicherweise um einiges weniger fröhlich als sonst. Auch der ersehnte Regen ließ in diesem Jahr lange auf sich warten. Aber für unsere Kinder wurde es zu einem schönen Ereignis, dank der Fürsorge von Jerzy Wilk, Thet Lwin und all der anderen Mitarbeiter.

Die Kinder hatten Ferien, denn das Schuljahr ist in Myanmar zu diesem Zeitpunkt zu Ende. Jedoch die größeren unter ihnen waren sehr fleißig in dieser Zeit, 20 Jugendliche belegten einen Deutschkurs, der von Jerzy Wilk organisiert worden war. Alle haben erfolgreich abgeschlossen!

Am 25. Mai gab es wieder ein besonderes Ereignis, denn Dave kam ins Kinderheim, um mit den älteren Jugendlichen Spaghetti herzustellen und einen kleinen Kochkurs durchzuführen. Allen machte es so viel Freude, dass einige Jungen sich überlegt haben, vielleicht doch nach der Schulzeit eine Lehre als Koch zu beginnen. Was für ein wunderbares Engagement und was für eine tolle Idee! Ein großes Dankeschön an Jerzy, Thet Lwin und Dave!

Heute nun begann das neue Schuljahr und alle Kinder und Jugendlichen können endlich wieder regulären Unterricht erhalten. Wir hoffen sehr, dass die Möglichkeit beständig bleibt! Aufgrund der hohen Schülerzahl, circa 2000 für die Schule in der Nähe des Kinderheims, wird der Unterricht im Schichtsystem angeboten. Die älteren Schüler beginnen morgens in der Früh, die kleineren dann zur zweiten Runde. Wie immer haben die Kleinen morgens Unterricht bei dem lieben Lehrer Ehepaar, welches auch auf dem Gelände des Kinderheims wohnt.
Und noch ein wichtiges Ereignis gibt es zu berichten, denn am 22. Mai wurden alle Kinder gegen Grippe geimpft. Ein wertvoller Schutz für die doch kühlere Regenzeit.

Zum Schluss noch eine schöne Neuigkeit, Jerzy Wilk und Naing kommen zum Stiftungstreffen am 8.7.23 nach Bad Arolsen. Dann haben wir gute Gelegenheit, die beiden zu befragen und neue Informationen zu erhalten.
Wir wünschen allen eine schöne Frühlingszeit und grüßen herzlich! /R und G

Sonntag, 4. Juni 2023

Gut so!



Zu diesem Boom tragen wir bei 😊

In Myanmar investieren wir seit zehn Jahren in Solarenergie. Zunächst mit Solarlampen, die wir in entfernte Dörfer gebracht haben, seit 2016 durch den Bau großer Solaranlagen, mit denen wir die alten Dieselgeneratoren ersetzen. Rechnet man alles zusammen, so haben wir mit 50.000 Lampen + 42 Solaranlagen den Menschen und der Umwelt bisher dadurch eine Million Liter Diesel erspart. jg


Samstag, 3. Juni 2023

Nachhaltige Unterstützung


Diesem wunderbaren Artikel aktuellen im Rotary Magazin bleibt nichts hinzuzufügen - außer einem großen „Dankeschön" an Wolf und seine rotarischen Freunden in München für die nachhaltige Unterstützung und Begleitung unserer Projekte in Myanmar. jg


Mittwoch, 31. Mai 2023

Teamarbeit


Ein großes Dankeschön  🙏

In diesen Tagen versenden wir den Jahresbericht der Stiftung. Das hübsche kleine Büchlein kommt mit der Post. Dafür waren wieder viele engagierte Hände pro Bono tätig: Tom hat fotografiert, René hat gestaltet, Wolfgang und Martin haben gedruckt, Cihan die Verpackung gefertigt. Den letzten Schritt organisiert Marlis: verpacken, Adressen schreiben, Briefmarken aufkleben und zur Post bringen. Alles mit Liebe gemacht. Wer kein Exemplar bekommen hat (oder ein zweites Büchlein haben möchte) schreibt bitte eine kleine Mail an info@stiftunglife.de


Donnerstag, 25. Mai 2023

Die Beste


Sie hat ihre Chance genutzt 

Nweni Moe is a final part Medicine student from Magway. She was just an ordinary student at the time of our selection years ago. Today, I was amazed to see her results. She is top in her group test and passed with distinction. She is now preparing for other group exams which will last for three more weeks. After that, she will be doing practical at Magway hospital for a year and then she will be a Medical doctor. Thank you so much to her mentor, Stiftunglife and everyone who supports her to make her dream come into reality at this difficult time. Khin


Mittwoch, 24. Mai 2023

Piecks !



Grippeimpfung für unsere Kinder

Dear friends, today we take the Flu Vaccine for our kids and staff from the Orphanage. Because nowadays we have some rain and rainy season will come very soon. In the rainy season people can get the Flu easily. A specially kids are very close each other in the classrooms. So we gave vaccine to the kids before they back to school. They can go to school without worry for Flu and can study properly. Best Regards, Naing


Cooking Training


Homemade Spaghetti 

Dear friends, today Mr Davy from Shwe Sa Bwe came to our Orphanage and show to our kid how to make Spaghetti and how to prepare. Kids are very interested about cooking . Some boys are participated and they treat our staff, also Mr Davy brought a cake for the kids. So our boys see the how is cooking and how to make homemade spaghetti. They explained them very details step by step for how to make, hygiene, etc. Some boy are already tell me they want to be a chef one day. Thanks and best Regards, Ko Naing 


Montag, 22. Mai 2023

Myanmar Student


Life is difficult

Our student Min Tay has been back to his home after finishing the exams in March. There have been fightings around his village but his parents has a small grocery shop and they have to live there. There is no internet until today and telephone line was off for a month. He has got the telephone line back today but no internet yet. Due to cyclone Mocha, his house was flooded as well. His University will reopen in June and he will go back to Mandalay before that. I am sending this on his behalf as he cannot use internet. Best regards, Khin


Montag, 15. Mai 2023

Cyclon Mocha


Dieses Mal waren sie vorbereitet

Der Zyklon Mocha ist am Sonntagabend auf die Küste von Myanmar getroffen. Mit Windstärken von 250 km/h war dieser Zyklon vergleichbar mit Nargis - aber dieses Mal waren die Menschen besser vorbereitet. Fast eine halbe Million Menschen wurden in sichere Gebäude gebracht, wie hier im Bild in einem Kloster. Hier ist die Nachricht von Khin von heute Morgen: Dear friends, powerful Cyclone Mocha seems to calm down now after hitting tremendously Sittway, Rakhine state and many areas all over the country. Firstly, I would like to report that all our students and families are safe despite there are cases of some floods and trees fallen down in some areas. In Pyin Oo Lwin, there are many big trees fallen down and unfortunately one man was hit death by a fallen tree in Anisakan. Best regards, Khin 


Sonntag, 14. Mai 2023

130 Kinder



Blumen besorgen und den Frühstückstisch decken

Viele Mütter freuen sich heute über solche kleinen Gesten. Eine Frau, die an diesem Tag besondere Aufmerksamkeit verdient hat, ist Mutter von 130 Kindern: May May Htay kümmert sich Waisenhaus um die Kleinen und um die Großen, als wenn es ihre eignen Kinder wären. Für diese Aufgabe lebt sie jeden Tag. Wir unterstützen ihre täglichen Arbeit, damit alle Kinder genug zu Essen bekommen. Das ist nicht selbstverständlich in Myanmar, in dieser Zeit. Auf dem Foto gibt es gerade Nachtisch für die Kinder: Eis!


Samstag, 13. Mai 2023

Nummer 39

Glückliche Einweihung

We have successfully completed another Solarwater Project for Rotary Club Munich Central. Prof. Mutschler and his wife came for a visit in Febuary. The Name of the village is Ma Yaung Ye. There are 200 families with a population of 1000 people. They have electricity in the village, but now they get electricity only 4 hours a day and not enough voltage. So, we helped them with our solar water system. Now they have water and they save money, as they do not have to buy diesel for the old generator. They are so happy for this help. This Solarwater station is also dood for environment. Thanks again and with best regards, Min Min from Bagan.

Für alle, die es genau wissen wollen 
sind hier die technischen Daten der Anlage - und die Geodaten. 
Mit einem „Blick von oben" kann man die Anlage sehen.



Freitag, 12. Mai 2023


Gib uns Burmesen eine Schale Reis und wir sind zufrieden Min Min

Natürlich ist das keine ausgewogene Ernährung, aber es reicht zum Überleben. Viel anderes haben die Menschen nicht im Sinn, die wir in diesen Tagen mit einer Reisspende unterstützen. Fabriken haben geschlossen, Arbeiter wurden entlassen, der Preis für einen Sack Reis hat sich verdoppelt. Glücklicher Weise haben wir einen sicheren Weg gefunden, diesen Menschen zu helfen: 400 Familien bekommen einen Sack Reis. jg


Freitag, 5. Mai 2023

Gute Nachricht


Darauf haben wir lange gewartet

Gestern erreichte uns die Nachricht, dass unser Student aus dem Gefängnis entlassen wurde. Zwei Jahre haben Familie und Freunde auf seine Freilassung gewartet, nun dürfen sich alle freuen. Wie die Zukunft für den jungen Mann und für das Land aussieht, bleibt offen in diesen Tagen….


Donnerstag, 27. April 2023

Next Step



Good chance

22 years ago Nay Oke came from Shan State in our orphanage in Yangon. He went to school and learn properly. He passed the all examinations and he became a student, supported by Stiftunglife and a wonderful mentor. He studied four years for University, even in difficult situation and he finish the University some month ago. Now we help him to get the job. Today we bring him to Uniteam office Yangon and introduce him to the Chief Accountant. As he studied Management in University, he has a good chance to become a member of Uniteam Marine. Best Regards, Ko Naing


Jahrbuch 2023/24



Danke René

Der Welt Grafikertag heute bietet sich für einen ganz besonderen Dank an. Seit 30 Jahren gestaltet René alle Drucksachen pro Bono für die Stiftunglife. Im Bild die Titelseite von dem Jahrbuch, dass in diesen Tagen gedruckt wird. Wieder hat René mit Liebe und Sorgfalt Bilder und Texte in die richtige Form gebracht: Projekte und Geschichten zur Freude auf 64 Seiten. Im kommenden Monat bekommen die Freunde der Stiftung ein Exemplar zugeschickt. jg


Montag, 24. April 2023

Beitrag der Stiftung fürs Klima




Der beste Weg
Im Jahr 2019 gab es 50 Flüge von Deutschland nach Myanmar, die direkt oder indirekt mit den Projekten unserer Stiftung verbunden waren. Diese Flüge haben eine Emission von rund 250 t verursacht. Im diesem Jahr wird es maximal 10 Flüge geben, die unserer Stiftung zuzurechnen sind. Das entspricht einer Reduzierung der Emissionen um 80 %.

Der zweitbeste Weg
In diesem Jahr finanzieren wir den Bau von 1.000 Kochöfen in Nepal + wir bauen 10 weitere Solaranlagen in Myanmar. Diese beiden Projekte bewirken 2023 eine CO2 Reduzierung von 1.100 t. Die vielen tausend Bäume, die wir in diesem Jahr pflanzen lassen, gehen nicht in diese Berechnung ein. Es wird einige Jahre brauchen, bis diese Bäume in messbarem Umfang CO2 einspeichern können. jg


Mittwoch, 19. April 2023

Garantierte Freude



Spenden mit Glücksgarantie

Eine Garantie hat viel mit Vertrauen zu tun. Besonders, wenn es um so etwas Wichtiges wie das Glück geht. Bei Wikipedia kann man nachlesen, dass eine Garantie üblicherweise ausgeschlossen ist, wenn die Ursache des Defekts beim Kunden liegt. Für unsere Spender gilt eine erweiterte Garantie, eine Glücksgarantie eben. Die wirkt auch dann, wenn wir alles richtig gemacht haben, aber der Spender sich trotzdem nicht gut fühlt. Wenn unser Spender glücklich ist, gibt's eine Spendenquittung. Wenn nicht, geben wir sein Geld zurück. Diese Garantie gilt für jede Spende bis zu 100.000 Euro und ist privat verbürgt von den beiden Stiftungsgründern. jg


Montag, 17. April 2023

Verhaltene Freude



Today is the beginning of the year 1385
 
Three years we have had no waterfestival, but this year, we celebrate again. But not all of Myanmar, it is a difficult time for our people and we do not have enough energy. So I stay all four days at home and today I donated two tank of drinking water to the villagers, who do not have enough water to drink. Myanmar is becoming really warm now, we have over 43°C in the daytime. The impact of El Nino in Myanmar will continue up to 2024 according to the weather report. I will keep reporting about it this year. Today we will celebrate my daughter Ata 6th. birthday and we will start in a New Year. Wish all our friends in Germany a happy and peaceful life in the year 1385 in Myanmar calender. Min Min from Bagan.


Donnerstag, 13. April 2023

Happy new year



We wash all bad things out

Today is our first day of New Year Festival. We wish all the best to all of you and thank you for your keep attention and support to our people. Nowadays our swimming doctors is resting for festival time and we will go back our mission on 1 May. The ship is resting but our crews is still working what they have to do . They showering the ship. Actually people are throwing the water each other, our crew is throwing water to the ship and cleaning. It mean we wash all bad things out, before we start into the new year. 
Happy New Year to all of you on behalf of swimming doc team. Ko Naing