Stiftunglife - News

Sonntag, 10. Dezember 2023

Das 10. Türchen



Ich habe zu viel gearbeitet in meinem Leben. Aber wenigstens hat es sich gelohnt. Klaus Michael Kühne 

Dass der geborene Hamburger ein erfolgreicher Unternehmer und ein reicher Mann ist, kann man in der Zeitung lesen. Gelegentlich liest man auch etwas über seine Liebe zum HSV, der Hamburger Oper oder dem stillgelegten Elbtower. Worüber selten berichtet wird, das ist die großartige Arbeit der weltweit tätigen Kühne Stiftung www.kuehne-stiftung.org die von Herrn Kühne finanziert wird. Seine Stiftung ist engagiert in den Bereichen Bildung (im Bild die Kühne Logistik University in Hamburg), Medizin, Umwelt und Kultur. jg


Samstag, 9. Dezember 2023

Das 9. Türchen


Das Leben von Hunden ist kurz. Das ist eigentlich ihr einziger Fehler Agnes Turnbull

Sven, Annette, Angelika, Alexander, Mark, Wolfgang - es gibt viele Freunde der Stiftung, die einen Hund als treuen Begleiter schätzen. Leider geht es nicht allen Haustieren so gut, wie den Hunden, die in diesen Familien leben. Sven und Susanne unterstützen seit vielen Jahren einen kleinen gemeinnützigen Tierschutzverein: www.pfotenhilfe-sauerland.de


Freitag, 8. Dezember 2023

Das 8. Türchen



Trauer, Trost und Zuversicht

Die schwierige Situation von jungen Hinterbliebenen steht im Mittelpunkt der in der Nikolaidis Young Wings Stiftung. Die Angebote sind zeitlich unbefristet und kostenlos. Sie richten sich an Erwachsene nach dem Tode des Lebenspartners - und an Kinder und Jugendliche nach dem Tod eines Elternteils. Unsere Freundin Karin Neumeier engagiert sich seit Jahren hier nicolaidis-youngwings.de


Donnerstag, 7. Dezember 2023

Das 7. Türchen



Nur Kinder und Jugendliche, die die Möglichkeit haben, etwas aus sich zu machen, machen auch etwas aus unserer Gesellschaft.  
Mara Bertling

Kinder sollen mit dem Gefühl aufwachsen, dass ihnen die Welt offen steht und dass sie alles erreichen können, was sie sich vornehmen - egal aus welchen Verhältnissen sie kommen. Thomas Salomon engagiert sich für Chancengleichheit, Teilhabe und die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen. Mit seiner ALR Treuhand fördert er dein-muenchen.org neben vielen anderen Projekten, die von der ALR unterstützt werden im Bereich Klimawandel, Natur und Umweltschutz. jg


Mittwoch, 6. Dezember 2023

Das 6. Türchen




Der Brockhaus ist schon lange Geschichte, ganz selbstverständlich nutzen wir heutzutage Wikipedia (wenn wir nicht die KI fragen). Das aktuelle Wissen wird von Menschen zusammengetragen, die sich dafür Zeit nehmen. Oksana unterstützt die Helfer, damit das Wissen dieser Welt auf dem aktuellen Stand bleiben kann. Auch die Informationen zur Stiftunglife https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftunglife werden zum Jahresende wieder aktualisiert - unbezahlt und ehrenamtlich. jg


Dienstag, 5. Dezember 2023

Das 5. Türchen


Die Werbekampagne aus dem Jahr 1966 trifft die Sache auf den Punkt. Die Bahn hat Schwierigkeiten und der der Flugverkehr ist beeinträchtigt. Davon ist auch Nico mit seiner Hahn Air betroffen. Aber das Leben geht weiter und Nico schaut über den Tellerrand. Mit seiner Hahn Air Foundation verbessert er das Leben von vielen Kindern rund um die Welt. Wer auf die Website schaut, wird bekannte Projekte sehen und Neues entdecken www.hahnairfoundation.org


Montag, 4. Dezember 2023

Das 4. Türchen



Unsere Enkel müssen mit den Konsequenzen leben Charles III.

In Dubai appellierte König Charles III. an die Staats- und Regierungschefs, die gemeinsame Hoffnung am Leben zu erhalten. Ist das nicht auch ein Appell an jeden von uns? Unser Freund Alexander Zoern hat die Botschaft schon längst verstanden, er engagiert sich für Bienen, pflanzt Bäume und unterstützt die Renaturisierung der Moore. Ein wunderbares Projekt, dass sich quadratmeterweise verschenken lässt klimapatenschaft.de


Sonntag, 3. Dezember 2023

Das dritte Türchen



Advent, Advent, ein LIchtlein brennt 

Manche Menschen sitzen alleine Zuhause, wenn wir heute die erste Kerze anzünden. Ute Storch will das nicht einfach hinnehmen, sie will das Miteinander fördern, das Zusammenleben in ihrer Gemeinde gestalten. Mit vielfältigen Aktionen stärkt sie die Gemeinschaft in ihrem Ort. Dabei nimmt Ute viele mit - nicht nur in der Adventszeit. Sie engagiert sich für die Menschen (und mit Menschen) in ihrer Nachbarschaft www.nachhaltig-zusammen-leben.jetzt eine beispielhafte Initiative für alle Orte, an denen Menschen leben. jg


Samstag, 2. Dezember 2023

Das zweite Türchen

Dein König kommt in niedern Hüllen, empfangt ihn froh Adventslied

Die humanitäre Lage ist dramatisch. Nicht nur in Gaza, im Jemen, in Syrien, bei den Rohingas, in der Ukraine und in Afghanistan. Berichtet wird meist von den aktuellen Brennpunkten, da verliert man schon mal den Blick auf die 1,7 Millionen Afghanen, die aus Pakistan abgeschoben wurden. Vertrieben und gezwungen alles zurück zu lassen, müssen sie jetzt wieder bei null anfangen. Ohne jegliche Mittel und Obdach sind sie den kalten Wintertemperaturen ausgesetzt. Harimah Gessner unterstützt eine Organisation, die vor Ort hilft www.visions4children.org


Freitag, 1. Dezember 2023

Das erste Türchen

Das Weihnachtsfest kam heran und der kleine Johann verfolgte mithilfe des Adventskalenders pochenden Herzens das Nahen der unvergleichlichen Zeit. Buddenbrocks
Es müssen andere Zeiten gewesen sein, in denen Kinderherzen für ein kleines Stück Schokolade gepocht haben, dass hinter einem verschlossenen Türchen versteckt war. Heute sind Adventskalender mit Bier, Wurst und Kosmetik gefüllt, der Einzelhandel packt alles rein, was sich verkaufen lässt. Im Bild der (für Kinder nur bedingt geeignete) Gin Adventskalender für 99 Euro. Für Menschen, die sich über 24 Sockenpaare freuen, gibt es auch entsprechende Angebote. Da wollen wir nicht nachstehen, wir verkürzen die Zeit bis zum Fest durch 24 Projekte, die von Freunden der Stiftung gefördert werden. Den Blick über den eigenen Tellerrand beginnen wir mit Jochen Berger. Mit seinem groundbreaker.org baut er weltweit Schulen und garantiert, dass 100% aller Spenden in die Projekte fließen. Kompliment an Jochen und sein Team. jg

Donnerstag, 30. November 2023



Gestern Abend in München

Interessierte Menschen haben sich die Zahlen der Stiftung angeschaut, Projekte hinterfragt und Überlegungen geteilt. Es war ein wunderbares Stiftungstreffen. Wir danken allen die dabei waren, besonders unserem Gastgeber Thomas für die perfekten Voraussetzungen an diesem Abend. Im kommenden Frühjahr sehen wir uns wieder - an anderer Stelle, mit bekannten und mit neuen Gesichtern. jg


Mittwoch, 29. November 2023



Eine neue Dimension der Armut

Immer mehr Menschen in Deutschland können ihre Stromrechnung nicht begleichen. In diesen Wohnungen wird auch die Heizung runtergedreht. Alte Menschen sind davon betroffen, Alleinerziehende mit ihren Kindern. Die Tafeln helfen: sie verschenken Lebensmittel, damit ein bisschen mehr Geld in der Haushaltskasse bleibt. Wir helfen den Tafeln, wir verdoppeln auch weiterhin alle Spenden, die wir für die Tafeln bekommen. jg



Dienstag, 28. November 2023



Hier werden Päckchen für die Ukraine gepackt

Wer keine Zeit zum Packen hat und unsere Weihnachts-Ukraine Initiative unterstützen möchte, kann das mit einer kleinen Spende tun: der Inhalt unserer Geschenkpäckchen kostet rund 20 Euro. Einfach das Geld mit dem Stichwort „Päckchen" auf unser Spendenkonto überweisen, wir kümmern uns drum:  Packen, hinbringen und verteilen ist umsonst, das gute Gefühl wird geteilt 😊




Das wird heute mein Fernsehabend im ZDF

Weil ich wissen möchte, wie wir das Altern stoppen können + weil uns die Auswirkungen der Energiewende interessieren und die Auswirkungen des Klimawandels interessieren sollten + weil ich wissen möchte, wie die Stimmung in der Ukraine ist, wenn ich in zwei Wochen wieder hinfahre… jg  



Montag, 27. November 2023



Wenn man den richtigen Menschen nett fragt, gehen solche Wünsche in Erfüllung. Aber wenn man keinen hat, den man fragen kann - ist dann die KI für diese Wunscherfüllung zuständig?  Und ist es förderlich, wenn man seine Anfrage höflich formuliert, oder ist das total irrelevant, da die KI keine Gefühle hat? 

Die Antwort auf diese Frage war im SZ Magazin zu lesen: bitte seien Sie nicht höflich zur künstliche Intelligenz. Verschwenden wir diese schöne, zivilisatorische Eigenschaft nicht an Alexa und Siri, die reagieren am besten auf Kurzbefehle. Ganz im Gegensatz zu den engagierten Helfer:innen der Stiftung, die freuen sich immer über ein freundliches Wort. jg



Sonntag, 26. November 2023



Klima und Musik, geht denn das?

Die Antwort der künstlichen Intelligenz auf diese Frage ist eindeutig: Ja, Musik kann definitiv Begeisterung für eine Sache oder ein Thema wecken. Musik hat die Fähigkeit, Emotionen zu erzeugen und zu beeinflussen, was sie zu einem mächtigen Werkzeug zur Motivation und Inspiration macht. Musik kann Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Interessen zusammenbringen und sie für eine gemeinsame Sache begeistern. Einen kleinen Einblick für die gelungene Kombination von Klima und Musik gibt es hier: https://youtu.be/HH5dJuyINok wir werden diese wunderbare Kombination in unser Stiftungsleben aufnehmen.





Klima und Musik, eine Veranstaltung in Lübeck

Es geht sogar gut, denn es ist bereits das dritte Konzert, bei dem das Klima im Mittelpunkt steht. Wir empfehlen den Besuch am 29. November in der Musikhalle Lübeck. Der Vortrag von Prof. Mojib Latif beinhaltet vielfältige Empfehlungen zum globalen und lokalen Klimaschutz. Karten und weitere Informationen gibt es hier: www.muk.de/veranstaltungen





Extreme Wetter in Myanmar

In diesem Jahr hat die Regenzeit besonders viel Wasser über die Menschen geschüttet. Die Überschwemmungen in Myanmar sind eine Folge der Erderwärmung, sagen die Wissenschaftler. Leider ist das ist nicht das einzige Problem für die Menschen im goldenen Land. Die Auseinandersetzungen zwischen Militär und Opposition haben wieder zugenommen. Die Wirtschaft liegt am Boden, die Menschen haben keine Jobs, kein Geld. Wir bleiben engagiert, auch wenn alles ein bisschen schwieriger geworden ist. Ende des Jahres werde ich wieder nach Yangon reisen. Die Wassermassen werden bis dahin verschwunden sein, die anderen Probleme leider nicht. jg