Wir verdoppeln jede Spende für die Tafeln!
Hier gibt es ein Video, in dem wir unsere Kooperation mit den Rotary Clubs vorstellen.
Montag, 13. März 2023
Was kann ich tun?
Freitag, 10. März 2023
Hoffnung
Donnerstag, 9. März 2023
Mittwoch, 1. März 2023
Mittwoch, 22. Februar 2023
Nachahmenswert
Dienstag, 21. Februar 2023
Fernsehtipp
Dienstag, 31. Januar 2023
Selbstkritik erwünscht
Containern soll straffrei werden, man kann das als in Sinneswandel in Zeiten der Sparsamkeit sehen. Mir wäre es lieber, wenn das Wegwerfen von Lebensmitteln unter Strafe gestellt wird - nicht nur für Supermärkte, sondern für jeden, der essbare Lebensmittel wegwirft. So eine Strafe würde viele von uns treffen. Viele Menschen gehen zu sorglos mit Lebensmitteln um. Anders ist nicht zu erklären, dass fast 69 % von insgesamt 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in privaten Haushalten weggeworfen werden. jg
Samstag, 28. Januar 2023
Kommunikation
Altersarmut
Was von der Rente bleibt
Freitag, 27. Januar 2023
Montag, 16. Januar 2023
Engagiert
Sonntag, 15. Januar 2023
Wertschätzung
Ob sie funktionieren, weiß man nur, wenn man die Idee ausprobiert. Heute haben wir die Mitarbeiter der Münchner Tafel zu einem festlichen Essen eingeladen. Einmal die Rollen tauschen: die Menschen bedienen, die sonst für andere da sind. Mit dieser Einladung zeigen wir den Helfern unsere Wertschätzung für Ihren Einsatz. Nach drei Stunden können wir sagen: die Idee funktioniert gut. So gut, dass wir dieses Treffen jährlich wiederholen wollen. jg
Was macht eigentlich Marianne?
Freitag, 13. Januar 2023
Na endlich!
Containern darf kein Diebstahl sein
Dienstag, 10. Januar 2023
Zwei Millionen
Montag, 9. Januar 2023
Blick über den Tellerrand
Dienstag, 3. Januar 2023
Randnotiz
Am 1. Januar 1989 nahm ProSieben (damals noch „Pro 7") mit täglich neun Stunden Programm seinen Sendebetrieb auf. Der Sender beschäftigte damals 70 Mitarbeiter. Gründungsgeschäftsführer war der Südtiroler Georg Kofler. - und das war unser Glück. Wir wollten die Idee der Tafeln bekannt machen. Durch einen privaten Kontakt bekamen wir 1997 einen Termin bei Georg Kofler in Unterföhring. Er hörte sich meinen Vortrag an und nach 10 Minuten war alles klar: wir bekamen Sendezeiten im Wert von drei Millionen Euro. Jetzt brauchten wir nur noch jemanden, der uns einen Werbespot produziert….
Montag, 2. Januar 2023
Tafel Rückblick 2022
Samstag, 31. Dezember 2022
Mittwoch, 28. Dezember 2022
Armut in Deutschland
Freitag, 23. Dezember 2022
Dank an alle
Samstag, 17. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt
Lesetipp
Hartz IV ist in die Jahre gekommen, ab Januar gibt es Bürgergeld. Ob damit alles besser wird, muss sich noch zeigen. Die Süddeutsche Zeitung hat in ihrer Wochenendausgabe einen ausführlichen Bericht über Menschen, die die neue Grundsicherung konzipiert haben - und über die, die damit leben müssen. Wer sich für die Frage interessiert, wie man mit 449 Euro im Monat auskommt, sollte da mal reinschauen. jg
Montag, 5. Dezember 2022
5. Türchen
Heute stehen sie wieder bei uns um die Ecke an der Johanniskirche, die 15 ehrenamtliche Helfer der Münchner Tafel. Jeden Montag verteilen sie dort Lebensmittel an arme Menschen. Jeden Montag, auch heute, bei Regen und Kälte. Der Erfolg der Tafeln in Deutschland ruht auf 120.000 ehrenamtlichen Schultern. Heute, am Tag des Ehrenamtes, wird es wieder viele freundliche Worte für die freiwilligen Helfer geben. Von uns gibt es als Anerkennung eine Einladung zu einem festlichen Mittagessen, bei dem die 15 Helfer dann bedient werden. Wer dem Beispiel folgen möchte kann die Helfer seiner Tafel einladen, die Auswahl ist groß: in München gibt es 28 weitere Ausgabestellen der Tafel, in Deutschland gibt es 960 Tafeln. jg
Samstag, 3. Dezember 2022
3. Türchen
Mittwoch, 23. November 2022
Die Hamburger Tafel
29 Jahre später
Montag, 21. November 2022
Wetten das
Samstag, 19. November 2022
Lesetipp
Sonntag, 13. November 2022
Donnerstag, 10. November 2022
Für die Tafeln/1
Wer den Tafeln helfen möchte…
Samstag, 5. November 2022
Trauriger Rekord
Dienstag, 1. November 2022
14 Millionen
#ich bin armutsbetroffen
Freitag, 28. Oktober 2022
Gut für die Umwelt
Donnerstag, 27. Oktober 2022
Best before
Was in Deutschland umständlich als „Mindesthaltbarkeitsdatum" gilt, wird in Amerika als „best before" bezeichnet. Das trifft den Kern viel besser, denn das MHD wird vom Hersteller festgelegt und gibt an, bis welchem Zeitpunkt ein Lebensmittel seine Eigenschaften wie Geruch, Farbe und Geschmack behält. Es bedeutet nicht, dass das Lebensmittel nach dem überschreiten des MHD verdorben ist. Also: aufmachen, riechen schmecken und dann entscheiden, statt einfach wegzuwerfen! jg
Montag, 24. Oktober 2022
Glückwunsch
Mit 500.000 Euro kann man viel machen
Zum Beispiel diese Armbanduhr kaufen. Sie ist 45 Millimeter im Durchmesser, 11 Millimeter hoch und besteht aus 448 Einzelteilen. Ohne Armband wiegt das Schmuckstück 50 Gramm. Auf ein Zifferblatt hat der Hersteller verzichtet. Das ist originell, erleichtert allerdings nicht das Ablesen der Uhrzeit. Gott sei Dank gibt es Menschen, die auch ohne so eine Uhr die Zeichen der Zeit erkennen. Franz-Peter und Wolfgang sind solche Menschen. In den letzten zehn Monaten haben sie ihre ganze Energie in unser Tafelprojekt gesteckt. Heute wurde ein Meilenstein erreicht: die 500.000 Euro Marke ist geknackt. Gemeinsam mit vielen Lions und Rotarischen Freunden haben wir in diesem Jahr eine halbe Million Euro an die Tafeln in Deutschland überwiesen. Mit dem Geld helfen wir den Tafeln, die laufenden Kosten für Bezin und Versicherungenzu tragen. Umgerechnet in Lebensmittel darf man sicher vom zehnfachen Wert ausgehen. Wir gratulieren unserem ganzen Tafelteam zu diesem wunderbaren Erfolg. jg
Mittwoch, 12. Oktober 2022
Schöne Anerkennung
Celler Tafel
Dienstag, 4. Oktober 2022
Tafel-Telegramm September
Mittwoch, 28. September 2022
Rotary
Was für eine schöne Idee
Mittwoch, 21. September 2022
Das schmeckt nicht
In Bayern gilt Bier als Lebensmittel, da darf man zur 187. Wiesn einen Kommentar schreiben. Genauer gesagt ist es ein Aufruf zum Boykott: Liebe Freunde, meidet die Zelte von Franziskaner, Löwenbräu und Spaten. Diese drei Biersorten sind noch immer in russischen Supermärkten zu kaufen. Annheuser-Busch, inhaber der drei Marken, umgeht den westlichen Lieferboykott und bricht damit sein Versprechen aus dem Frühjahr, sich vom russischen Markt zurückzuziehen. An dieses Versprechen werden sich die Manager vielleicht erinnern, wenn wir wegbleiben. Auf der Wiesn gibt es 17 große Bierzelte, da finden sich schon Alternativen - und Augustiner schmeckt sowieso besser. jg
Sonntag, 11. September 2022
17 % teurer geworden
Hier gibt's günstige Lebensmittel
Dienstag, 30. August 2022
Tafel-Telegramm August 2022
Sonntag, 28. August 2022
Regionale Produkte
Lesetipp
Der Blick in die aktuelle Ausgabe der brand eins lohnt sich. Da geht es im Schwerpunkt um Logistik: um das neue Handy, das noch) aus China kommt, die Flasche Rotwein aus Südafrika und das Auto der bayrischen Motorenwerke aus den USA. Ohne eine ausgefeilte Logistik würde dieser weltweite Warenverkehr nicht funktionieren.
Dienstag, 23. August 2022
Nachhaltig helfen
1 OP Tisch mitfinanziert
1 Notarztwagen mitfinanziert
1 Ukrainische Gemeinde unterstützt
2 Spendensammlungen für Sumy verdoppelt
2 Rettungswagen mitfinanziert
2 Firmenspenden verdoppelt
5 Lions/Rotary Initiativen unterstützt
22 Trinkwasserfilter geliefert
Montag, 22. August 2022
Kundenservice
Donnerstag, 18. August 2022
Die Teams berichten: Die Tafeln

Das war 2020 bei über 150 Tafeln der Fall, im Jahr 2021 dann schon bei über 180 Tafeln. Für dieses Jahr hatten wir zunächst 200 Tafeln angedacht. Durch geänderte äußere Rahmenbedingungen (Stichwort: "Geflüchtete") ist die Not der Tafeln noch größer als ohnehin schon. Im März war klar, wir kommen in diesem Jahr mit 200 zu unterstützenden Tafeln nicht hin und konnten nach verschiedenen "Verhandlungen" auf nun 300 Tafeln aufstocken.
Stand der Dinge bis August:
161 Tafeln wurden bis August im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts unterstützt. Geflossen sind Zahlungen der Stiftunglife über mehr als 170.000.- Euro und in Summe (mit Clubs) dann sogar über 397.000.- Euro, direkt an die Tafeln.
Unterstützt werden die Tafeln aus Gründen der Gleichbehandlung jeweils einmalig pro Jahr, um möglichst viele unterschiedliche Tafeln unterstützen zu können.
Nähere Informationen zum Projekt gibt es von Wolfgang Weinisch
Samstag, 13. August 2022
Zahlung an die Tafel Lehre
Freitag, 12. August 2022
Stand with Humanity
Montag, 8. August 2022
Break the rules !
Donnerstag, 4. August 2022
Nachhaltig engagieren
Seit 29 Jahren