
Mit den Ofenmachern in Nepal unterwegs
Beschwerlich ist die Fahrt mit dem Jeep in den Bezirk Nuwakot nördlich von Kathmandu. Mit nicht mehr als 15km/h rumpeln wir zu den weit verstreuten Dörfern im Vor-Himalaya, um an drei Stellen exemplarisch die Arbeit der Ofenbauer*innen vor Ort anzuschauen. Unter der sachkundigen Führung von Anita, der Leiterin des Büros der lokalen NGO Swostha Chulo Nepal (Gesunder Ofen), dem obersten Ofenbauer Kiran Lama und von Christa als Repräsentantin des deutschen Vereins „Die Ofenmacher“. Überall werden wir mit Freude, Dank und Stolz empfangen. Freude der Dörfler über die Verbesserung der Lebensqualität durch die rauchfreien Kochöfen. Dank an Stiftunglife für den Bau von 2000 Öfen in 2022 und der Finanzierung von weiteren 1000 Öfen in 2023. Berechtigter Stolz der Ofenbauer*innen über ihre Expertise beim – standardisierten - Aufbau der Lehmöfen, deren langfristiger Wartung und der Dokumentation jeden einzelnen Ofens in einem zentralen Register. Und dies alles erfolgt ja unter im wahrsten Sinne des Wortes naturbedingt schwierigen Umständen. Ein absolut überzeugendes Projekt und ein Highlight meiner Unternehmungen in Nepal. /wm